NAS kein Zugriff über fremdes Netzwerk?
Hallo zusammen,
ich richte aktuell ein NAS für meine Familie und unser kleines Familien-Unternehmen ein.
(Ist das erste Mal das ich sowas mache, dementsprechend viele Fragen stellen sich mir, seid also gnädig)
Zur Situation:
Mein Ziel war es, dass man hauptsächlich über den Windows Explorer auf das NAS zugreift und nicht über die Web-Oberfläche von Synology.
Das funktioniert im Heimnetzwerk des NAS ja recht einfach. Dieses steht aktuell in meiner privaten Wohnung. Man kann dort auch problemlos mit allen Geräten (auch über WLAN) auf das NAS zugreifen.
Um auch von Unterwegs, per Windows Explorer, Zugriff auf das NAS zu haben, nutze ich OpenVPN und eine Portfreigabe. Das Funktioniert soweit auch super. Egal ob ich mich mit dem Notebook der Sekretärin (über ein fremdes WLAN) oder mit meinem Notebook (per Handy-Hotspot) einlogge, es klappt jedes Mal und funktioniert.
Jetzt aber zum Problem.
Ich habe OpenVPN auch auf dem stationären Rechner meines Vaters (in seiner Firma) installiert. Damit er aktuell auch von Arbeit aus, einfach mit dem Windows Explorer, auf den Server zugreifen kann. Das hat auch 2 Tage problemlos funktioniert, aber jetzt hängt sich sein Rechner immer auf, wenn man versucht die Netzwerkverbindung anzuklicken. Auch der stationäre Rechner der Sekretärin läd ewig, ohne das am Ende was passiert.
Ich habe heute also mein Notebook mitgenommen und mit dem WLAN (also dem Netzwerk) der Firma verbunden. Und siehe da, auch mein Notebook hat Schwierigkeiten, läd ewig und bringt dann eine Fehlermeldung "auf \\***.***.*.***\Max Mustermann konnte nicht zugegriffen werden".
Sobald ich meinem Notebook per Handy Hot-Spot gebe, komme ich über den OpenVPN wieder ohne Probleme auf das NAS.
Was ist da los?
Es liegt ja eindeutig am Netzwerk der Firma meines Vaters.
Und noch verwunderlicher ist ja, dass es 2 Tage lang ging und nun nicht mehr.
Habt ihr Ideen?
Danke für eure Hilfe.
3 Antworten
warum open vpn? er braucht doch für das eine fix zugewisene ip fürs NAS im bestenfall hat das NAS die VPN IP geblockt! das ist eine frage der firewall oder Router/modem konfiguration und falls er windows nutzt und die firewall darauf nicht richtig eingestellt ist egal ob windows selbst oder anderer anbieter so wird die verbindung gleich geblockt.
-router firewall konfigurieren
-PC firewall konfigurieren
-nas firewall konfigurier
-router entsprechend port öffnen
-router fixe ip zuweisen für das nas inklusive port
so würde ich das glaube ich machen...
Ja, Netzwerkproblem. Die Firewall blockiert die Verbindung. Du musst dich mit dem IT-Dienstleister oder der Person, die die Firewall konfiguriert und wartet, in Verbindung setzen.
Die Firewall des Firmennetzwerks. Habt ihr im Firmennetzwerk nur einen normalen Router des Internetdienstanbieters, oder habt ihr noch eine eigene Firewall (ich meine nicht die Windows Firewall), die von jemandem konfiguriert wurde? Oder einfacher gesagt: Das Firmennetzwerk blockiert möglicherweise die Verbindung des VPN, vielleicht aufgrund eines neuen Patches oder aus irgendeinem anderen Grund, oder der Port ist nicht auf der Firewall des Netzwerks geöffnet.
Ja. Es gibt nur einen Router (einen Speedport der Telekom). Und nein eine zusätzliche Firewall gibt es nicht.Es gibt nur die Windows-eigene auf den Rechnern und die Einstellungen des Speedports.
Ich kann mal schauen, aber wieso sollte die Firewall das blockieren?
Die Anfrage ans NAS geht doch von hier (dem Router der Firma) "nach draußen" zu meinem privatem Router. Wieso sollte der Router eine ausgehende Anfrage blockieren?
Hat sich in den letzten zwei Tagen etwas verändert? Du hast ja gesagt, es hat davor funktioniert. Es wird ja ein verschlüsselter Tunnel hergestellt, und das sind nicht nur ausgehende Anfragen. Du musst bei der Telekom anrufen und ihnen dein Problem schildern. Die haben eventuell etwas verändert und sollten dir in diesem Fall weiterhelfen können.
Vielleicht hat es der zuständige Administrator nach zwei Tagen gemerkt und die Verbindung vernünftigerweise blockiert.
Nein. Ich bin ja der Zuständige. Ist ein kleines Unternehmen. Mein Vater, 8 Angestellte, 1 Sekretärin, 3 Rechner und 1 Firmeneigenes NAS. Ich bin der Einzige der hier an der Technik rum macht.
Die anderen haben eigentlich schon alles gesagt. Irgendwas muss sich geändert haben.
Welche Firewall? Die vom NAS oder die vom Rechner meines Vaters?
Weil die vom NAS habe ich konfiguriert. Und die ist ja auch so eingestellt, dass sie Zugriffe von außerhalb, auf den freigegebenen Port zulässt.
Und der VPN ist so konfiguriert dass er Anfragen nur über diesen Port stellt.