Narzisstische Eltern - Folgen?
Hallo,
ich suche hier nach Gleichgesinnten.
Ich (w) bin bei zwei Narzissten aufgewachsen (Vater war auch gewalttätig) & wollte einfach mal fragen: welche Folgen hatte der Narzissmus eurer Eltern für euch (besonders im erwachsenen Alter)?
Ich leide unter sehr starker Bindungsangst und weiteren psychischen Krankheiten, sowie einer Essstörung. Ich werde wahrscheinlich niemals eine funktionierende Beziehung führen, aber für mich ist das okay. Beziehung hat mir nie viel bedeuten. Generell vertraue ich Menschen nicht, besonders bei Männer ist es extrem (hat aber auch andere schwer traumatische Gründe).
Danke für eure Antworten:)
gewaltig
Wie groß genau?🤪🤔
Ich meinte gewalttätig, sorry
7 Antworten
Ich kenne es sehr gut ich kann nur sagen pass auf dich auf :)
Halte zu diesen wenn du Sie nicht ganz aus deinem Leben verbannen kannst einen gesunden Abstand so das Sie dir nicht schaden können :)
Das beste ist auch du bist nur für deine Denkweise und handeln verantwortlich nicht für Ihre oder musst Ihren wünschen nicht nach gehen lass dich nicht unter kriegen halte einfach Abstand.
Eltern sind nicht immer Nett nur weil Sie dich erzeugt haben das musst du erstmal erkennen im jungen Alter wird es dir sehr schwer Fallen aber mit der Zeit wirst du es mehr erkennen was Sie dir alles kaputt machen können nur weil du minder jährig bist.
Ich wünsche dir viel Kraft auf deinem Weg:
Ciao :-)
Es kommt immer auf jeden einzeln selbst an. Wie er damit umgeht.
Woher weißt du dass deine Eltern eine narzisstische Persönlichkeitsstörung haben? Wie äußert sich das bei deiner Mutter oder ist sie nur eine Mitläuferin?
Im Allgemeinen ist das Urvertrauen was jedes Kind braucht gestört oder nicht vorhanden und das bringt meiner Meinung nach die größten Schwierigkeiten mit sich. In deinem Fall sieht man es am fehlenden Vertrauen in andere Menschen.
Als zweites das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen ist gestört, was zum Zweifeln am eigenen ich führt...habe ich das vllt. verdient, bin ich nichts wert? Das führt häufig dazu, dass man auf Menschen herein fällt die ähnlich wie die eigenen Eltern ticken. Was als Bestätigung interpretiert wird, dass man es verdient hat, so schlecht behandelt zu werden. Es ist ein Kreislauf, der einen an seinen Verstand zweifeln lässt.
Durch die frühkindlichen Lieblosigkeit der Eltern entwickelt man auch leichter Phobien und Angst und Panikattacken, Depressionen und Essstörungen.
Eine gute Therapie hilft ein wenig, aber die Vergangenheit holt einen immer wieder ein. Am Besten man stellt sich seiner Vergangenheit und schließt damit ab, aber ohne Hass und Wut, denn diese zerfleischt einen selbst. Ich weiß es ist leichter gesagt als getan.
Als junger Mensch kann man es recht gut in einer Kiste im hintersten Bereich des Gedächtnis verbannen, aber glaub mir eins, je älter (meist ab 40+) taucht es verstärkt auf und damit auch die Alpträume usw.
Ich wünsche dir viel Glück und verzweifle nicht, denn es gibt sehr viele die ein ähnliches Schicksal hinter sich haben wie du.
LG
Hallo,
auch ich machte Erfahrungen mit abwesenden und selbstbezogenen Eltern. Mit 16 konnte ich dann nicht mehr und bin zu meiner Tante gezogen. Es hat Jahre gedauert bis ich wieder mit meinen Eltern geredet habe und war nur möglich nach einem langen Selbstfindungsprozess (Yoga hat mir sehr geholfen).
Ich bitte dich nur, schließe dir nicht die Tür zu Beziehungen. Wieder zu vertrauen wird ein langer schwerer Prozess, aber es ist es Wert und hilft dir weiter!
Namaste Linda
Meine Symptome sind deinen sehr ähnlich (außer die Essstörung).
Ich bin deswegen gerade in Psychotherapie.
Ich habe inzwischen (auch schon vor der Psychotherapie) gelernt, mit manchen Dingen umzugehen, aber ab und zu kommt doch alles wieder hoch. Die Therapie hilft mir, meine Erfahrungen noch weiter zu verarbeiten und damit klarzukommen. Den Weg empfinde ich aber als schwer und ermüdend.
Ich bin kein Psychologe oder so aber wenn reden möchtest melde dich. Ich bin ganz offen und helfe gerne sei es Mensch aber auch Tier
Wenn man das nicht selbst durchgemacht hat versteht man dieses komplexe Thema nicht.