Nano aquarium Pumpe notwendig?
Ich habe ein kleines Aquarium mit 2 Garnelen und ich weiß nicht ob ich die Sauerstoff Pumpe notwendig ist. Ich würde mich auf Antworten freuen.
4 Antworten
So wie es jetzt ist, darf es nicht bleiben. Die Tierchen überleben so nicht lang. Das ist ein bisschen so, also würde man eine Katze ihr Leben lang im Katzenklo einsperren.
Als Sofortmaßnahme musst Du das kleine Becken bis etwa 2cm unter den Rand füllen. Ebenfalls sofort bzw. innerhalb von ein paar Tagen brauchst Du Pflanzen und für die Pflanzen ein geeignetes Licht.
So lange Du keine Pflanzen hast, musst Du jeden Tag die Hälfte des Wassers wechseln, damit die Garnelen nicht direkt sterben.
Die vielleicht einfachste Aquarienpflanze der Welt ist Najas guadalupensis. Die ist sehr anpassungsfähig, kann eingepflanzt oder freischwimmend wachsen und ist kaum tot zu kriegen. Ihr einziger Nachteil ist, dass sie ziemlich chaotisch in alle Richtungen durcheinander wächst, also keine perfekte Schönheit für Freunde von "aufgeräumten" Aquarien ist. Die Garnelen freuen sich aber über das grüne Kneuel.
Vielleicht hast Du eine geeignete Schreibtischlampe, die Du benutzen kannst. Eine LED Lampe mit 2 bis 4 Watt reicht, mehr ist nicht nötig. Zum Beispiel ist eine "Jansjö" von Ikea nutzbar, oder sowas https://www.bauhaus.info/led-tischleuchten/globo-led-tischleuchte-eloen/p/22529828
Die Lampe muss mindestens 8 Stunden am Tag leuchten, damit die Pflanzen genug Licht haben um leben zu können. 9 bis 9 1/2 Stunden ist besser. Maximal dürfen es 12 Stunden sein, länger wirkt nur noch algenfördernd. Das Licht muss entweder durchgehend an sein, oder aufgeteilt in 2 Blöcke pro Tag, wobei jeder Block mindestens 3 1/2 Stunden lang sein muss und beide zusammengezählt mindestens 8 Stunden. Am besten steuert man das über eine Zeitschaltuhr.
Mittelfristig solltest Du unbedingt ein größeres Aquarium anschaffen.
Whut the heck?
Das ist ja mal kein sehr schönes Aquarium. Da ist ja quasi nichts drin, kaum Garnelen, kein Javamoos, keine Steine, kein getrocknetes Laub, keine Pflanzen, nichts. Und nicht mal Wasser.
Du brauchst da keinen Luftausströmer, aber das ist echt nicht hübsch oder? Und steht aufm Boden? Stell es doch auf einen Tisch oder so.
Wie sind denn die Abmessungen?
Wie groß ist das Becken? Ist es von derr Größe her überrhaupt geeignet? Moos? Pflanzen? Licht? Steine? Laub? Abdeckung? Mehr Garnelen (2 ist nichts. 10....15 zum starten.
Ausreichend große Glasbecken (~ 25 l) kosten unter 20 Euro.
Mit den gruseligen Bedingungen sollte man allerdings nicht noch mehr Tiere "quälen".
@girlsonfire: Bitte informiere dich über die Garnelenhaltung, bevor du dir (noch mehr) Tiere anschaffst.
Na ja, es wäre ja schnell eingerichtet, es wäre ja eigentlich kein Ding.
Leider scheint es da an einigem zu mangeln.
- Was du da hast, ist zwar eine Luftpumpe, aber diese alleine bringt nichts bzw. ist für das Ökosystem "Aquarium" eher schädlich.
- Du benötigst vor allem einen angemessenen Filter. Hast du einen?
- Dazu sollte das Aquarium gut bepflanzt sein. Die Pflanzen produzieren Sauerstoff, dann benötigt man keine solche Pumpe, die nur das für die Pflanzen nötige CO2 aus dem Wasser heraustreibt. Auch die Garnelen fühlen sich mit Versteckmöglichkeiten wohler.
- Ein Aquarium sollte mehrere Wochen einlaufen, also ohne Tiere betrieben werden. In dieser Phase bilden sich mehrere (giftige) Stoffe, die für die Tiere schädlich sein können. Erst nach einer gewissen Zeit werden diese Stoffe (Nitrit z.B.) von Bakterien, die sich z.B. im Filter bilden, ab- oder umgebaut.
- Garnelen sollten in Gruppen gehalten werden und nicht zu zweit.
Du benötigst vor allem einen angemessenen Filter. Hast du einen?
Es geht auch ohne, aber dann ist deutlich weniger Reserve im System und Anfänger sind schnell überfordert.
Bakterien, die sich z.B. im Filter bilden
Und auf allen anderen besiedelbaren und von sauerstoffhaltigem Wasser umgebenen Oberflächen, z.B. den Steinchen der oberen Kiesschicht (weiter unten wird der Sauerstoff knapp), den Scheiben, diversen Dekoelementen usw.
Auch die Garnelen fühlen sich mit Versteckmöglichkeiten wohler.
Außerdem finden sie dann mehr zu fressen und sie können sich während der Häutung zurückziehen und sind dadurch sicher vor hungrigen Artgenossen. Eine frisch gehäutte Garnele, deren neuer Panzer noch sehr weich ist, endet ohne Versteckmöglichkeit schnell als Futter ihrer Artgenossen.
Hallo Girlsonfire
So ungefähr sollte ein Aquarium für Garnelen aussehen.
Ich hoffe das hilft Dir
Es steht auf einer Kommode und wir haben die Pumpe jetzt eingebaut