Nährstoffarmut der tropischen Böden?
Hey, könntet ihr mir die Nährstoffarmut der tropischen Böden mithilfe von Landschaftskomponenten begründen?
Würde mir echt helfen:) danke im Voraus
2 Antworten
Die Nährstoffe, die durch die Zersetzung abgestorbener Pflanzen (-Teile) freigesetzt werden, werden von anderen Pflanzen (und Pilzen) wieder aufgenommen. Das heißt, die Nährstoffe werden sofort wieder in den Kreislauf gebracht.
Außerdem wird die Humusschicht des Bodens (und damit die Nährstoffe) oft durch Überschwemmungen weggeschwemmt.
Durch den leicht sauren Niederschlag werden über Jahrmillionen die restlichen Nährstoffe ausgewaschen.
Die Humusschicht ist das Fruchtbare im Boden.

Hallo,
Viel mehr als unter den gemäßigten Bedingungen bei uns, sind unter tropischen Verhältnissen sehr hohe Anteile der verfügbaren Mineralien nicht im Boden, sondern in der organischen Substanz gebunden. Der Grund ist die viel höhere biologische Aktivität, die es gar nicht zulässt, das etwas länger im Boden verbleibt, es wird sofort wieder von wachsenden Pflanzen aufgenommen. Das Problem ist, dass die Entfernung der typischen Vegetationsform, des Tropischen Regenwaldes (sicher eine "Landschaftskomponente"!) dann auch dazu führt, dass sämtliche Mineralien, die zuvor in der organischen Substanz gebunden waren, mit entfernt werden!
Kurz: in den Tropen sind die Mineralien (= "Nährstoffe") in der Landschaftskomponente Regenwald gebunden, nicht wie bei uns im Boden!