Nackenkissen schnittmuster ohne Drucken?
Ho. Ich habe vor kurzem mit nähen angefangen und mein Freund meinte dann, das ich ihm bestimmt auch ein Nackenkissen nähen könnte. Allerdings finde ich nur schnittmuster zum ausdrucken und nichts zum selber nachzeichen. Wir haben halt leider keinen Drucker und er hätte gerne so ein halbrundes Nackenkissen und nicht so was wie ein Leseknochen.
Wisst ihr, wie ich das mit wenig Erfahrung, vielleicht selber machen kann? Oder muss ich das dafür unbedingt ausdrucken bzw ihm so einen leseknochen machen?
Nehme auch gerne sonstige tipps für Anfänger an😊
2 Antworten
Du meinst ein Nackenhörnchen ....hast du vllt schon eins daheim ? Dann könntest du den Schnitt ja einfach abzeichnen ....
Das muss man dann doppelt zuschneiden und an der Kante zusammennähen ....Fülloffnung nicht vergessen . Gutes Gelingen !

Ja, denke ich werde es mit deiner Vorlage mal versuchen. Zur Not kuscheln sich meine Katzen stimmt gerne darein wenn ich eine Decke drüber lege xD
Ja eben🤣 wenn es ihnen gefällt hat mein Freund eh keine chance mehr
Dann machst du einen Prototyp für's Kätzchen ..... Und die gute Version für deinen Freund - das muss er dann halt verstecken .
Jap, das ist eine gute Idee. Dann hat jeder was davon😊
Ne leider nicht, meine Eltern haben das alte wohl auch schon lange weggemacht... das wäre ja noch am einfachsten gewesen.
Aber danke😊
Ich ergänze die Frage .
Den Schnitt habe ich bei Pinterest abgeshottet .... Da gibt's übrigens hunderte Nähvorschlage.
Uh super danke.
Pinzerrst habe ich auf dem Handy noch nicht, werde eich mir aber wohl mal runterladen. Habe es über Google versucht und habe da irgendwie nichts gefunden
Vielen vielen dank😊
Also quasi nur einen halben Zylinder?

Ne so mondförmig meinte ich😅
Aber sowas wäre such interessant, wie man das hinbekommt, so das die untere Seite gerade bleibt
Sorry fürs reingrätschen.....So etwas habe ich für meine Gartenstühle genäht ... Da nimmt man eine runde Schaumstoff Nackenrolle und halbiert einfach diesen Schaumstoffzylinder der Länge nach . Der Überzug ist dann einfach ein Schlauch , den man so weit näht , wie der Umfang dieses halben Zylinders. Ganz einfach . An den Enden habe ich einfach den Stoff versäubert und ein Band drum herum gebunden .
Achsoo, also das füllt man dann nicht mit Füllhalter aus, sondern mit wahrscheinlich so schaumstoff?
Danke😊
Die habe ich im Baumarkt (bei uns gibt des dort noch eine Heimtextilien Abteilung ) gekauft . Wenn du nur einen Schlauch ausstopfst wird das immer rund . Diese halbrunde Form muss hier durch das Füllmaterial gegeben sein....
Das würde ich selbst zeichnen und mich, wenn ich einen Laptop oder PC habe, bei der Größe an einem kostenlosen Schnittmuster orientieren.
Also bspw. hier das Schnittmuster herunterladen, öffnen, so vergrößern, dass du gut im Verhältnis zum Kontrollkästchen zeichnen kannst, und dann mit einem Lineal relevante Maße des Mondes messen und übernehmen.
Der Mond ist hier bspw. gut 11cm breit und hat einen Außenradius von etwa 16cm. Es reicht ja auch, wenn du einen halben Mond konstruierst, dann schneidest du im Bruch zu.
Stimmt, so ginge das auch. Danke, daran habe ich wirklich garnicht gedacht
Wenn du einen Halbzylinder nähst, kannst du das Schnittmuster leicht selbst berechnen:
- Die flache Aufliegefläche ist ein Rechteck, von dessen Maßen die restlichen Maße abhängen. Du kannst also festlegen, dass es 20cm × 60cm haben soll, dann noch Nahtzugabe an allen vier Seiten dazu.
- Die Seiten sind zwei Halbkreise, deren Durchmesser der kurzen Seite des Aufliegerechtecks entspricht. Bei dem Beispiel zeichnest du also einen Halbkreis mit einem Radius von 10cm (20:2) und gibst an allen Seiten Nahtzugabe dazu. Das Ganze zweimal zuschneiden.
- Die Rundung ist auch ein Rechteck: Die lange Seite entspricht der Länge des Aufliegerechtecks. Für die Seite muss man den halben Umfang des Kreises berechnen: U=2•pi•r, für den halben Umfang also pi•r. Im Beispiel wären das für die lange Seite 60cm, für die Seite ungefähr 31,4cm, an alle Seiten Nahtzugabe dazugeben.
Ah okay, klingt erstmal ein wenig schwer, werde es mir aber nachher in Ruhe nochmal durchlesen😊
Hatte hauptsächlich Probleme mit der Größe, da ich mich da so schon gerne verschätze und es dann ja noch nach oben praktisch gewölbt ist, also am Ende hat das ja doch noch bisschen andere Maße...
Auf jedenfall vielen Dank. Ich denke mal, jetzt werde ich das schon irgendwie hinbekommen😄
Die Wölbung entsteht aber durch die Halbkreise an der Seite. Über deren Rundung läuft das Rechteck. Zwischen den Halbkreisen sind nur zwei Rechtecke! (Oder auch nur eines, wenn du die beiden Rechtecke zusammenfügst.
https://www.zum.de/dwu/vsdep/mkb031kv.gif
In der Mitte rechts siehst du einen Halbzylinder aufgeklappt.
Das Muster von Lotta Kirsch geht vorne nicht so weit zusammen - vllt musst du einen "Prototyp " als Versuch nähen . Vorne etwas abnehmen kann man ja immer .