Nachtsichtgerät mit farbfolien selber bauen
Hallo zusammen. Ich habe mal eine fRage.
Ich hab auf Pro7 mal einen Bericht gesehen in welchen mit hilfe von Farbfolien, Taschenlampe und Digicam ein Nachtsichtgerät selbst gebastelt wurde.
Muss ich da bestimme Folie nehmen? Weil meine digicam kann ir erkennen. Hab ich getestet. Aber wenn ich die Folien (5 x Blau und 6x Rot) über die Taschenlampe mache passiert so gut wie gar nichts. Die Taschenlampe ist aber recht stark. habe es auch mit verschiedenen Taschenlampen Versucht. Sowohl LED als auch mit Birne. Bei der mit der Birne drin geht es gaaaaaanz leicht aber nur wenn ich auf ein bis 2 cm ran gehe.
Außerdem leuchtet ncoh licht durch die folien durch. Ich hab jezt aus dem Schreibwarengeschäft welche gekauft die rein optisch genau wie die aus dem video sind.
Was mach ich Falsch?? :D
Für die neugierigen unter euch die wissen wollen "WIESO WILLST DU DIR SOWAS BAUEN?" Wieso nicht? Ich fands interessant und würde es gerne hinbekommen.
5 Antworten
Die Folien filtern ja nur den IR-Anteil aus dem restlichen Licht heraus. Weiße LEDs produzieren aber fast gar kein IR-Licht, deswegen gibt es da auch nichts rauszufiltern. Die Glühbirne produziert relativ viel IR-Licht, leuchtet aber insgesamt nicht so stark und ich würde mal davon ausgehen, dass die Farbfilter auch einen großen Teil des IR-Lichts schlucken. Was sich ganz gut als Filter eignet, ist ein unbelichteter, entwickelter Diafilm. Oder du kaufst gleich einen Infrarotfilter, die gibt es z.B. als Fotozubehör auf eBay. Wichtig ist, dass du einen von den schwarzen Filtern nimmst, keinen klaren (die tun genau das Gegenteil).
Die ideale Lösung ist aber, von vorneherein eine Infrarot-Taschenlampe zu kaufen. Da gibt es von Solarforce ein Dropin. Das ist praktisch nur die LED mit der zugehörigen Elektronik und einem Reflektor. Die muss man dann in ein passendes Gehäuse setzen. Links dazu stelle ich als Kommentare ein.
Hier das Infrarot-Dropin:
http://www.solarforceflashlight-sales.com/product_detail.php?t=RB&s=11&id=43
Ladegerät dazu:
www.fasttech.com/products/0/10001919/1162600-miller-ml-101-mini-usb-smart-charger
Super vielen dank für deinen tollen Beitrag!
Du kannst auch noch ein Dropin für normales Licht mitbestellen, dann hast du eine richtig gute Taschenlampe:
http://www.solarforceflashlight-sales.com/product_detail.php?t=RB&s=40&id=492
Und die Batterien dazu:
http://www.solarforceflashlight-sales.com/product_detail.php?t=BC&s=23&id=248
Und hier ein passendes Lampengehäuse:
http://www.solarforceflashlight-sales.com/product_detail.php?t=FB&s=1&id=388
hi... Das habe ich auchsonmal probiert... am besten geht es mit diesen Hefthüllen... aber auch nicht wirklich gut... alternativ kannst du dir aber selber eine "lampe" aus IR-Dioden Bauen. Falls du hilfe mit den Dioden braucht meld dich bei mir :-D
Ist doch logisch, dass das im dunklen Keller funktioniert hat. Wenn man eine externe Infrarotkamera benutzt, um das Geschehen im Keller aufzuzeichnen, dann ist auch genügend IR-Licht vorhanden, um es mit diesem Selfmade-Nachtsichtgerät zu erfassen. Die Taschenlampe kann man so auch ausschalten, die muss überhaupt nicht funktionieren.
Versuch mal diese Links: 1. http://www.helpster.de/nachtsichtgeraet-selber-bauen-so-geht-s_32809
Danke auch das habe ich bereits gesehen. Aber irgendwas muss bei mir falsch sein. Weil es tut sich wirklich ncihts :D
- Camera ist IR fähig.
- Habe sowohl Birne als auch LED Lampen genommen.
- Folie sieht genau aus wie aus dem Video
Ich habe zwar keine ahnung, aber vl. einfach mal weniger Folien nehmen.
Oder das hier: http://www.youtube.com/watch?v=5CjlbUNaCC0 Sry, aber man darf nur 1 Link pro Post
danke genau das ist das Video das ich meinte. aber ich hab alles gemacht wie gewollt aber funktioniert leider GARNICHT =/
Wenn du lieber Akkus statt den auf Dauer teuren Batterien benutzen willst, kannst du diese hier nehmen:
http://www.fasttech.com/products/0/10001901/1143802-sanyo-ur18650f-18650-2600mah-protected-rechargeabl