Nachbar zapft schon wieder Strom ab?
Hallo,
meine untereren Nachbarn haben sich schonmal nachweislich bei einer anderen Nachbarin am Strom bedient per Sicherungskasten (hatte damals ne Strafe für bekommen). Nun kommt mir einiges sehr seltsam da. Vor 3 Wochen war jemand im Haus (k.A. ob Stromanbieter Vertreter o.ä.), habe einen Teil beim Haus verlassen mitbekommen, in etwa: "Ich hoffe Sie kriegen das in den Griff, hoffe ebenfalls wir sehen uns nicht in 2 Wochen wieder" Wohne hier ein Jahr (Altbauhaus, veraltete Stromkästen, soweit ich das beurteilen kann) und erst einmal ist mir die Sicherung rausgeflogen. Nach den Besuch vom Nachbarn ist mir in der Woche 10x die Sicherung raus?! Komischer Zufall, ich glaube kaum...Meine Fragen Wie viel kostet mich ein Elektriker der sich das anschaut? Hatte letztes Jahr schon einen ungewöhnlich hohen Verbrauch, kann ich von EON jemanden das überprüfen lassen? Stellt das ein Elektriker sicher fest?
Vielen Dank schonmal in Voraus,
Schöne Grüße, Lereo
12 Antworten
- Wenn jemand Strom auf Deine Rechnung abzapft dann muss das NACH Deinem Zähler sein. Also alles was am Gang davor oder in einem anderen Stockwerk ist betrifft dich nicht.
- Wenn herum manipuliert wird, aber nicht in deinem kasten, und bei dir der Strom weg ist und wieder kommt dann ist es mit höchster Wahrscheinlichkeit dass die Hauptsicherung entfernt wurde oder durchgebrannt war, das ist aber vor deinem Zähler.
- Wenn bei dir Strom abgezapft wird dann müsste von deinem, Zähler/ Sicherungskasten ein zusätzliches Kabel zu sehen sein das wieder zurück zur Anschlussleitung führt. Hinter dem Zähler müsste entweder eine Abzweigdose oder Leitung von der anderen, für dich nicht sichtbaren Seite, angebohrt worden sein, auf dem Weg vom Kasten zu deiner Wohnung.
- sonst kannst auch überprüfen ob mit jeder eingelegten Sicherung nur dann der Zähler läuft wenn du etwas am betreffenden Stromkreis in Betrieb hast. Da gelten auch Ladegeräte an denen momentan kein Handy steckt oder Verstärker im Standbymodus.
- Hat dein Nachbar Licht an am Abenbd dann lass einen Freund die Wohnung beobachten und schalte die Sicherungen aus. Wird es finster im richtigen Rhytmus? Funktioniert nur wenn hinter einer Sicherung angezapft wurde. Sicher ist es nur wenn du die Vorzählersicherung entfernst.
Folgender Vorschlag:
Investiere in eine Eletrikerstunde und laß das vom Fachmann/frau überprüfen.
Wenn der was findet soll er es protokollieren und damit gehts Du 3 Wege:
1. zum Vermieter und informierst ihn und
2. zur Polizei und macht eine Anzeige
3. zu EOn und informierst diese ebenfalls
Dann wird die Ganze Sache ins rollen kommen.
Guter Vorschlag, werde das ganze in der Reihenfolge nun die kommenden Tage machen, Vielen Dank für alle Antworten :)
Rufe mal bei der örtlichen Stadtwerke an, schildere den Verdacht und bitte um einen Fachmann der sich das anschaut und falls sich dein Verdacht bestätigt, alles weitere ordnungsgemäß reguliert.
Die Stadtwerke-Elektriker sind nicht irgendein Elektriker. Die haben eher die Möglichkeiten und Interessen in solchen Dingen aktiv zu werden.
EON und sonstige sind nur Vertragspartner die Strom ein- und weiter verkaufen! denen ist und kann egal sein, wer da Strom verbraucht, die interessiert nur, wer den bezahlen muss.
Übrigens, die Stadtwerke könnte deinen Stromabgang so einrichten, dass dieser in einem verplombten Kasten untergebracht ist und an der Plombe erkennbar wird, ob jemand manipuliert hat. Dieses manipulieren wäre strafbar.
Schau ob deinem Nachbar der Strom gesperrt und der Zähler ausgebaut wurde. Wenn er abends - nachts weiterhin Licht hat dann kann das nur abgezapfter Strom sein. Dem mitgehörtem Gespräch nach würde ich sagen das der Nachbar das noch gerade verhindern konnte. Schau an deinen Sicherungen ob da zusätzliche Kabel abgehen. Wenn du zu wenig Ahnung hast beauftrage einen örtlichen Elektriker das zu überprüfen.
Ich würde da mal bei deinem Stromanbieter anrufen und nachfragen wie man in einem solchen Fall vorgeht. Wenn du genügend Beweise hast, dann solltest du das auf jeden Fall zur Anzeige bringen. Das ist j auch gefährlich, wenn da solche ein Kabelkonstrukt ist.