Nachbar holt sein Paket nicht ab?
Was kann ich tun? Die hilfreichste Antwort erhält den Stern.
Ich habe vor einigen Wochen ein Amazon-Prime Paket bekommen, für einen Nachbarn. Mein Wohnhaus ist in verschiedenen Einheiten unterteilt, weshalb ich meine Nachbarn nicht kenne. Ich habe bereits unten auf dem Klingelschild geschaut, welche Wohneinheit mein Nachbar hat. Dort ist er noch nicht einmal aufgelistet und sonst konnte ich ihn auch nicht finden. Melden tut er sich bei mir auch nicht - was eigentlich sein Job wäre. Ich habe schon öfters erwartungsvoll in den Briefkasten geschaut, ob er irgendeine Nachricht hinterlassen hat - nichts dergleichen.
Jetzt habe ich hier sein Paket und weiß nicht, was ich damit tun soll. Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich? Welche rechtlichen Verpflichtungen? Gibt es eine Frist für irgendwas?
13 Antworten
Wer freiwillig für einen Nachbarn ein Paket annimmt und dies unterschriftlich bestätigt, schließt "automatisch" einen Verwahrungsvertrag ab und geht damit Verpflichtungen ein. Ordentliche Verwahrung und Bereitstellung zur Abholung.
Wen man den Nachbarn nicht kennt oder dieser sich nicht meldet, weil er vielleicht auch keine Benachrichtigung hat, gibt es nur die Möglichkeit, diese zum Hermes-Depot zurückzubringen; die nehmen dies aus Kulanz an. Verpflichtet sind sie nicht, da es zugestellt wurde und womöglich Zahlungsfristen gegenüber dem Empfänger laufen. Bei der Post muss man damit rechnen, dass sie Gebühr für die Rücksendung erhebt, schließlich hat sie die Zustellung bereits bewirkt. Auf keinen Fall darf man das nicht abgeholte Paket im Haus für jedermann zugänglich im Hausinnern in den Flur oder neben die Eingangstüre legen, da dies keine ordentliche Verwahrung ist und bei Verlust Regressansprüche entstehen können, schließlich hat man für das Paket unterschrieben. Im übrigen nimmt man Pakete nur an , wenn man den Nachbarn persönlich kennt und dieser auch im Gegenzug einen Freundschaftsdienst leistet. Es gibt keinerlei Verpflichtung, Pakete von Zustellern für andere Personen anzunehmen, nur damit der Zusteller das Paket "unbürokratisch" los wird.
Wenn Du den tatsächlichen Empfänger nicht ausfindig machen kannst, dann gib es Deinem Zusteller wieder mit oder bring es zur nächsten Postfiliale. Lass Dir aber auf jeden Fall einen Beleg ausstellen, damit Du hinterher beweisen kannst, dass Du das Paket abgegeben hast.
Von irgendwelchen Fristen ist mir nichts bekannt.
Bring es zur Post (DHL?) oder Hermes zurück und frag, ob die das zurückschicken an Amazon.
Nein. Also das Hinbringen kostet Dich Zeit - ja. Du sollst ja fragen, ob die es weiterleiten. Sobald Du dafür löhnen sollst, nimmst Du's eben wieder mit. Schreib dann eine mail an DHL oder wer auch immer es Dir geliefert hat und frag, wie Du Dich verhalten sollst. Kannst auch ne mail an Amazon schreiben!
Ich würde an jede Wohnungseinheit ein Zettel schreiben, dass der Nachbar [Name], sein Paket bitte bei dir abholen sollte. Sollte er sich dann auch nicht mehr melden, würde ich es vielleicht beim Hausmeister abgeben. Danach würde ich nichts mehr machen, da du dir keine Arbeit machen solltest, weil ein Nachbar sein Paket nicht abholen kann.
Gruß
Schau mal genau die Empfänger Adresse an. Bei mir wurden schon Päckchen abgegeben die zwei Häuser weiter weg gewohnt haben. Muss also nicht zwingend auf einer der klingeln stehen aus dem Haus in dem du wohnst. Wenn du es verschwinden lässt und der Empfänger bzw. Der Absender wegen einer nicht zugestellten Lieferung einen suchauftrag veranlasst, kommt es früher oder später auf dich zurück. Wenn du es in der nächsten Pos/Paket stelle abgibst weil es dir zum einen zu lästig ist auf den Empfänger zu warten und/oder du den Empfänger nicht auffindig machen konntest um es zu übergeben, gibst du die Verantwortung zur Aufbewahrung, welche du unterzeichnet hast ab und es bleibt das Problem der deutschen Post oder dem Paket Dienst welche es weiter geleitet hatte.
Kurz: am besten gar nicht lange fackeln sondern gleich zurück an den Paket Dienst welcher dir das Paket überreicht hat.
Kostet das was für mich?