Nach Motorradölwechsel VOLLGAS?

2 Antworten

Ich kenne das von allen Autos von Ford und von meiner Honda CBR125RW.

Die Einspritzung kann einen "gefluteten" Motor auch wieder zum Starten bringen, indem man den Gashahn voll aufdreht und startet. (erst aufdrehen, dann dazu starten)

Dadurch bekommt sie das Signal, dass sie jetzt nicht einspitzen darf.

Steht sogar im Werkstattbuch beschrieben.

So kannst du gemütlich orgeln und der Motor dreht noch nicht gleich im Standgas.

Wenn du einen Vergaser hast, dann bitte einfach im Standgas starten und so eine Weile laufen lassen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das halte ich für einen totalen Schmarrn und sowas habe ich aus der Fahrzeugindustrie auch noch nie gehört.

Nach dem Ölwechsel einfach ganz normal starten und die ersten paar Minuten eben nicht den Motor quälen, sondern gemächlich warm fahren.


Biberchen  28.05.2024, 11:22

klingt auch etwas kurios für mich "ohne Zündkerzen Vollgas :-)"

0
HarryXXX  28.05.2024, 11:23
@Biberchen

Vor allem, weil man damit den Ölfluss überhaupt nicht beeinflussen kann.

1
Fry199013 
Beitragsersteller
 28.05.2024, 11:25

Habe noch folgendes gefunden bei google:
"Und Vollgas vor Betätigung des Anlassers hat bei Einspritzmotoren meist eine Unterdrückung der Einspritzimpulse zur Folge, um bei Störungen in der Sensorik den überfetteten Motor zu belüften."

1
HarryXXX  28.05.2024, 11:26
@Fry199013

Was dann auch nichts mit dem Problem der Beölung zu tun hätte.

0
Fry199013 
Beitragsersteller
 28.05.2024, 11:31
@HarryXXX

Hab nochmals meinen Honda Händler angerufen. Der meint das mit Vollgas besser nicht zu machen. Einfach auf Standgar 10 Sekunden laufen lassen dann passt das. Und natürlich auf Dichtigkeit prüfen usw.

1