Nach Milliardenschwerer Investition in Verbrennermotoren - Wird der VW Golf 9 doch kein E-Auto?

2 Antworten

Volkswagen hat bestätigt, dass die neunte Generation des VW Golf ausschließlich als Elektroauto erscheinen wird. Trotz erheblicher Investitionen in Verbrennermotoren wird der VW Golf 9 nicht mehr mit einem solchen Motor angeboten werden. Die aktuelle achte Generation des Golf wird bis zum Ende des Jahrzehnts weiter produziert, allerdings plant VW, danach keine neuen Verbrennermotor-Generationen mehr zu entwickeln .

Der elektrische Golf 9 wird voraussichtlich 2028 auf den Markt kommen und dabei die neue SSP-Plattform nutzen, die ursprünglich für 2026 geplant war, jedoch aufgrund von Verzögerungen erst später verfügbar sein wird . Diese Plattform wird die technischen Voraussetzungen schaffen, um die „Golf-Gene“ zu bewahren, wie z. B. ein flacheres Dach im Vergleich zum ID.3 .

VW hat sich entschieden, ikonische Modellnamen wie Golf, Tiguan und GTI in die elektrische Ära zu überführen, um die Markenidentität zu bewahren . Diese strategische Ausrichtung unterstreicht den klaren Kurs von VW hin zu einer vollständigen Elektrifizierung des Fahrzeugangebots, insbesondere in Europa, wo bis 2033 nur noch Elektrofahrzeuge produziert werden sollen .

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.

checkpointarea  10.06.2024, 23:12

Auch VW wird das anbieten, was sich verkauft. Wenn sich Elektromotoren schlechter verkaufen, wird es sehr wahrscheinlich Verbrenner geben

Dreamdrummer  12.06.2024, 13:42
@checkpointarea

Außerdem kann sich in 10 Jahren noch viel tun, auch bei der Brenn-stoffzelle und dem Thema Wasserstoff.
Die Bahn und auch viele LKW-Spediteure orientieren sich als Ersatz für den Diesel eher in diese Richtung, sodass ich den Verbrenner noch nicht grundsätzlich zum alten Eisen stecken würde.

Eifel2024  18.10.2024, 19:16

Den Golf sterben zu lassen wäre glatter Selbstmord gewesen. Man verglich den Übergang vom Golf zum ID 3 mit jemen Wechsel vor 50 Jahren vom Käfer zum Golf. Doch so ist es nicht. Der Käfer war 1974 mit seinem Heckmotorantrieb hoffnungslos überaltert und stand gegen den Opel Kadett C auf verlorenem Posten. Der Golf ist hingegen der Zeit angepasst und nicht total veraltet.

mloeffler  18.10.2024, 22:12
@Eifel2024

Naja, er basiert auf einer Verbrenner Plattform. Das ist ja wohl die Definition von veraltet.

2/3 der Investitionen gehen in die Elektromobilität. Das spricht gegen einen Verbrenner.


Dreamdrummer  12.06.2024, 13:45

Die Bahn und auch viele LKW-Spediteure orientieren sich als Ersatz für den Diesel eher in Richtung Brennstoffzelle und Wasserstoff, sodass ich den Verbrenner noch nicht grund-sätzlich zum alten Eisen stecken würde. Möglicherweise wird da dann doch wieder etwas für den Pkw-Bereich adaptiert.
Man wird sehen, was sich in 10 bis 15 Jahren ergibt.

Eifel2024  18.10.2024, 22:20
@Dreamdrummer

Nur wollen die Kunden die höheren Mehrkosten nicht tragen. Was bringt es einem Spediteur in neue Antriebstechniken zu investieren, wenn danach der halbe Fuhrpark abgemeldet auf dem Hof steht, weil Transportaufträge an Kaboteure mit schrottreifen Seelenverkäufern vergeben werden, nur weil die billiger sind.