Nach Japan auswandern?

7 Antworten

Wenn man nicht durch glaubwürdig Heirat mit einem andersgeschlechtlichen Japaner eine Aufenthaltserlaubnis bekommt, dann ist das einzige, was man erstmal braucht, ein Jobangebot. Der angebotene Job muss in eine der Visakategorien passen und ausreichend Einkommen generieren.

Die Verlängerung des Visums ist in der Regel sehr einfach. Unter anderem muss man hier bloß Jobstabilität, regelmäßiges Einkommen und Zahlung aller nötigen Abgaben nachweisen, dann hat sich das meistens schnell erledigt.

Was du dazu brauchst? Ausreichend Qualifikationen und ne Menge Glück.

Die Japaner wollen nicht wirklich Migration und Migranten die zu ihnen kommen um dauerhaft dort zu leben. Zumindest nicht dann wenn sie komplett Kulturfremde Migranten sind.

Japan verlangt von dir Sprachkenntnisse, eine totale Assimilation an ihre Kultur, Nachweis deiner Qualifikationen und eine die sie dort brauchen.

Du musst während du dort bist nachweisen können, dass du dich integriert und assimiliert hast und Geld verdienst und nicht straffällig geworden bist - damit deine Aufenthaltsgenehmigung verlängert wird.

Du brauchst natürlich gültige Papiere ( Visa , Reisepass etc )

https://www.packimpex.de/de/blog/nach-japan-auswandern/#:~:text=Was%20muss%20bei%20einer%20Auswanderung,jedoch%20alles%20andere%20als%20einfach.

https://auswandern-info.com/japan

solche Seiten hättest du mit etwas Mühe aber auch selbst finden können.


M1603  19.12.2022, 16:37
Japan verlangt von dir Sprachkenntnisse, eine totale Assimilation an ihre Kultur, Nachweis deiner Qualifikationen und eine die sie dort brauchen.

Das sind alles keine Notwendigkeiten bei der Beantragung und Verlängerung einer Arbeitserlaubnis.

In einem anderen Land zu leben und zu arbeiten erfordert grundsätzlich und auch bei Japan nur eine einzige Sache zusätzlich gegenüber zum Leben und Arbeiten im Heimatland, nämlich eine Aufenthalts-/Arbeitserlaubnis („Visum“). Und im Fall Japans kann man (anders als in gewissen anderen Ländern) davon ausgehen, dass man ein solches bekommt, wenn man eine Arbeit vorweisen kann. Da ich (Deutsche) auch mal in der Schweiz gearbeitet habe, kann ich dir sagen, dass der Aufwand, Bewilligung B in der Schweiz zu bekommen, ungefähr derselbe war wie 在留資格「技術・人文知識・国際業務」in Japan zu bekommen (der Ablauf war allerdings komplett anders).

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Lebe und arbeite seit 2017 in Japan

Luko1607  30.12.2024, 01:53

Hey bitte Erzähl mir mehr davon, wie man als Deutscher da klar kommt! Kann man mit einem Gastronomie/Einzelhandels Job da klar kommen und durch ein Work Holiday dort das Visum kriegen, um auch dort länger aufgenommen zu werden.

Was für Voraussetzungen brauch ich? Ich habe einen durchschnittlichen/guten Realschulabschluss, bringt der was? Wie lange muss ich japanischen lernen/wann reicht es aus um dort mit anderen zu kommunizieren? Wären vielleicht andere Jobs noch besser geeignet, wo man vielleicht deutsch reden muss?

Ist es schwer solche Jobs als normaler deutscher zu finden?

Ich bin nämlich auch am überlegen ob ich dorthin auswandere, da Deutschland mir langsam zu asozial wird und die Leute hier mich ganz schön fertig machen (Das Land tut mir seelisch nicht gut).

Ich kann Dir da eigentlich nur abraten! - Ich habe lange für eine japanische Firma in Deutschland gearbeitet, und war auch in Japan. - Seitdem weiß ich, wo ich ganz bestimmt nicht leben möchte, denn Kultur und Arbeitsbedingungen unterscheiden sich doch signifikant von denen in Europa.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

hey, also kommt drauf an wohin du auswandern willst. Grosse Städte wie Tokyo sind natürlich viel ausländerfreundlicher usw. aber halt auch teuer. Für den Anfang empfehle ich Tokyo und später dann etwas ländlicher wie zb Kobe (mein bester freund wohnt seit 5 jähren da und ist mega zufrieden) du solltest auch mindestens etwas japanisch können. hol dir im voraus auch gleich eine Sim für dort, schliesse das mit dem Visum ab, organisiere dir einen Job usw.