Nach dem Abseilen das Seil + Ausrüstung zurückholen?
Hallo Zusammen,
kurz vorab, meine Klettererfahrung liegt hauptsächlich im Rescue-Bereich (THW) und ein paar Touren am Felsen, wo es darum ging sich abzuseilen.
Nun zu meiner Frage:
Nehmen wir mal an, ich möchte ein Seil in der Natur benutzen, weil ich z.B. gerne eine Absicherung an einem steilen Hang hätte. Wie geht man da vor, um keine Ausrüstung zurück zu lassen? Der Anker wäre ein Baum.
Aktuell benutze ich eine Rundschlinge + Karabiner, den ich auf dem Rückweg wieder einsammele. Am Felsen haben wir einen Knoten + Karabiner und Doppelstrang, um das Seil unten wieder einzusammeln. Aber wie würde man den Ankerpunkt herstellen, dass man keine Ausrüstung zurücklässt?
2 Antworten
An vielen Kletterfelsen oder Klettermassivwänden gibt es zu diesem Zweck extra Abseilringe oder Abseilösen. Der Bau eines Fixpunktes entfällt damit, und das Seil zieht man, da doppelt verwendet, einfach an einem Strang, nach unten ab.
Bei Bäumen die nicht zu dick sind, lässt sich das Seil auch ohne zusätzliche Schlinge drum rum legen, und danach abziehen. Ist nur blöd, wenn man das an diesem Baum sehr oft macht, irgend wann schleift es die Rinde durch.
Beim Abseilen im Gebirge lässt man immer etwas zurück (Bandschlinge, Abseilhaken, Klemmkeil) wenn man selbst eine Abseilstelle einrichten muss. An viel begangenen Routen sind aber meist schon "Abseilpisten" eingerichtet und mit entsprechenden Bohrhaken versehen oder mit Abseilketten.