Mutter schimpft mit dem kind?
Hallo eine frage ich war heute mit meinen Kids draussen als wir am spazieren waren und wieder in auto einsteigen wollten war neben uns auch ein auto und die mutter schimpfte mit dem kind mit hohem Ton sagte sie NEIN MACH DAS NICHT DAS IST VERBOTEN NEIN LEON ICH WILL DAS NICHT. Ich musste sie erstmal angucken der Mutter war es unangenehm einerseits tat die Mutter mir leid anderseits denk ich mir wieso schimpft man so ? Gilt dies nicht als kindeswohl Gefährdung klar meckern wir auch manchmal mach das nicht mach dies nicht aber in so einem lauten Ton?
7 Antworten
Vielleicht, weil das Kind etwas getan hat, was seine Mutter ihm schon gefuehlte hundertmal gesagt hat, zu unterlassen?
Und nein, Schimpfen ist keineswegs eine "Gefaehrdung des Kindeswohls". Vielmehr das Unterlassen, desselben. Kinder, denen nicht konsequent Grenzen gesetzt werden - und das funktioniert in der Regel nicht mit einem gehauchten "Du, du, das macht man aber nicht", werden, kennen auch als Erwachsene ihre Grenzen nicht. Was bei diesen "Fruechtchen" der antiautoritaeren Erziehung herauskommt, sieht man ja heutzutage ueberall...Keine brauchbaren Mitglieder der Gesellschaft, sondern unfaehige, aufmuepfige Individuen, nicht einmal in der Lage fuer sich selbst zu sorgen, sondern vom "Amt" abhaengig sind; d.h. dem Steuerzahler auf der Tasche liegen und gleichzeitig viel Zeit haben, Schaden anzurichten.
Allein, dass notwendig war, dass diese Mutter ihre ueberhaupt erst ihre Stimme erheben musste, um in das Bewusstsein des kleinen Fratzes vordringen zu koennen, ist ein deutliches Anzeichen dafuer, dass sie schon einiges an ihrem Sproessling versaeumt hat.
Wenn ich dann lese, dass Du im diesem Zusammenhang von einer "Gefaehrdung des Kindeswohls" sprichst, frage ich mich, ob ... nein, ich sage es lieber nicht. Ich denke mir lieber meinen Teil. Unfassbar!
Ich bin selber Mama..
Erkläre manchmal Dinge 3x, 4x, 5x.. und es kommt nicht an. Und ja, dann wird auch mal geschimpft. Deswegen gefährde ich aber doch nicht das Wohl meiner Kinder.
Ich schlage sie nicht, ich demütige nicht, ich ernähre sie, kümmere mich um sie, ich bin für sie da, bin unterwegs mit ihnen, ich pflege sie, ich passe auf sie auf.. aber ich gefährde nicht ihr Wohl, weil ich mal mit ihnen schimpfe.
Das nennt sich autoritäre Erziehung, und war bis Anfang der 2000er üblich.
Heute aus der "Mode", herrscht antiautoritäre Erziehung, und die Eltern mutieren vermehrt zu Helikopter Eltern.
Das Ergebnis sehen wir heute, an der Generation Z. Oder wie ich sie gerne nenne Generation "Warum". Weil sie selbst offensichtliches, oder Anweisungen mit "Warum?" kommentieren.
Die anderen Eigenschaften zähle ich hier nicht auf, das reicht um einige zu triggern. 😛
Meine Kinder sind laengst erwachsen und deren Kinder auch.
Aber dennoch, danke fuer die Blumen! 🙂
Es geht halt manchmal nicht anders.
Meine Tante hat 3 Kinder, alle folgen kein Wort. Wir mussten schon oft mit denen schreien weil es nicht anders geht.
Gilt dies nicht als kindeswohl Gefährdung klar meckern wir auch manchmal mach das nicht mach dies nicht aber in so einem lauten Ton?
Wenn du mir erklären kannst warum (reguläres) lautes Sprechen als Kindeswohlgefährdung gilt können wir uns weiter unterhalten.
Bitte ich möchte niemanden verurteilen aber meine eltern haben nie den Ton gegenüber uns erhöht und ich mach es bei meinen Kids auch nicht aber es kam mir soo laut vor
Du sprichst mir aus der Seele! Dss Wohl seines Kindes gefaehrdet, wer ihm keine Grenzen setzt.
Das Gefasel von der antiautoritaeren Erziehung kam uebrigens schon Mitte der 70er auf. Meine drei Kinder wurden zwischen 1971und 1979 geboren. Sie haben niemals elterliche Gewalt erfahren. Aber durchaus, dass ihne Grenzen gesetzt wurden. Unmissverstaendlich und nachhaltig. Deshalb musste ich auch nichtmal irgendwann meine Stimme erheben. Ein Blick genuegte...