Mutter lehnt Pflegedienst ab?
Hallo zusammen,
meine Mutter ist 92 Jahre, immobil, hat Pflegegrad 4 und ist seit einigen Jahren nicht in der Lage sich selbst zu versorgen. Sie lebt in ihrer Wohnung . Um Ihre Versorgung und alles weitere kümmere ich mich, als Ihre Tochter.
Ich bin wegen zweier Krebserkrankungen berufsunfähig und schwerbehindert.
Die Pflege kann ich nicht mehr leisten. Sie verweigert sich anderen Pflegeformen wie Pflegedienst oder Altersheim. Es gab mehrer Versuche einen Pflegedienst zu etablieren. Außer mir gibt es niemanden der sich um Sie kümmert.
Ich weiß nun nicht mehr weiter.....
Gegen Ihren Willen kann ich nichts tun. Muss ich Sie entmündigen lassen um ihre Versorgung in professionelle Hände geben zu können?
Vielen Dank
ikopi
5 Antworten
Mach ihr klar, dass es nur zwei Möglichkeiten gibt.
Entweder sie akzeptiert einen Pflegedienst und kann zu Hause wohnen bleiben oder sie muss in ein Pflegeheim.
Es ist ihre Entscheidung.
Das hört man oft von dementen älteren Menschen.
Manchmal muss auch mal die Pflegekraft ausgetauscht werden, weil ein guter Zugang zum Patienten nicht jedem gelingt.
Schlagen alle Versuche fehl, muss der Mutter die Alternative (Pflegeheim) aufgezeigt werden.
Kann sie das mental nicht mehr begreifen, bleibt nur sie zunächst unter Betreuung zu stellen.
Was sagt sie denn, wenn du zu ihr sagst, dass du selber keine Kräfte für sie hast?
Da sich die Situation nicht mehr bessern kann, musst du jetzt leider durchgreifen. Du könntest dich in einer Pflegeberatung informieren. Vielleicht kann dir dort noch geholfen werden. Sie könnte vielleicht doch die Hilfe eines privaten Pflegedienstes akzeptieren.
Aber, wenn deine Mutter weiterhin uneinsichtig ist, wirst du eine Betreuung anregen müssen. Entmündigung gibt es nicht mehr, aber sie könnte zwangsweise in ein Heim eingewiesen werden. Wobei das Heim oft die bessere Lösung ist. Sie ist dort nie allein, wie in ihrer Wohnung.
Gib sie in eine Pflegeeinrichtung. Vielleicht bringt ja bereits die "Androhung" sie zur Vernunft.