Muss man einen Welpen in den Ferien kaufen?
Hallo :) Ich wünsche mir seit sehr langer Zeit schon einen Hund und ich habe es jetzt endlich geschafft, meine Eltern dazu zu überreden. Es wird eine kleine Shih Tzu Welpin. Wir haben auch schon den passenden Züchter, zu dem wir heute fahren werden, um uns alles genauer anzusehen. Es geht jetzt nur um den Abgabetermin. Eigentlich war geplant, den Welpen direkt nach den Weihnachtsferien zu holen, da wir in den Ferien nach Südamerika fliegen und ich ungern einen neuen Hund mitnehmen würde, vokalem weil die Kontrollen und der lange Flug nicht gut für sie sind. Meine Mutter meinte jetzt aber, dass wir sie in den Faschingsferien holen sollen, da wir dann erstmal 1 Woche rund um die Uhr da sein können. Für mich besteht jetzt die Frage, ob es wirklich nötig ist, noch einen Monat zu warten, oder ob es auch ohne Ferien geht. Meine Mutter arbeitet hauptsächlich von zu Hause, hat vielleicht mal höchstens 2 h einen Termin und mein Vater sagte auch, dass er sie ins Büro mitnehmen könnte. Ich wäre auch ab halb 2 von der Schule wieder da und hätte dann Zeit.
Was meint ihr? Danke schonmal :)
9 Antworten
Wenn immer jemand da ist ist es föllig wurscht, wann ihr den Welpen holt.
Die ersten 4 Wochen brauchen die meisten Welpen zum eingewöhnen und sollten daher nicht alleine gelassen werden, dannach kann man mal anfangen das alleinebleiben vorsichtig zu üben.
Wenn deine Mutter von zuhause Arbeitet und dein Vater das Hundi mitnehmen kann in der Zeit, dann viel spaß mit dem Hund.
Also gleich nach dem ihr aus dem Urlaub zurück kommt könntet ihr den Hund holen.
Zu den Faschingsferien hin ist der Hund schon wieder so alt, das eine Trennung vom Züchter weit schwerer fällt. Meine Erfahrung ist, das die Abgabe am besten zwischen 8 und 10 Wochen ist.
Ich kann den anderen nur recht geben. Ich war mal eine Woche lang Hundesitterin bei einem Welpen, der erst für ca 2-3 Wochen in seinem neuen Zuhause war. Ich konnte nichtmal aufs Klo gehen ohne dass er angefangen hat zu winseln und zu fiepen. Alleine sein muss man ihnen ganz langsam antrainieren, anfangs sind 2 Stunden unmöglich.
ihr habt euch nicht im geringsten ueber das leben mit einem welpen informiert!
ich empfehle euch das buch "welpen" von clarissa von reinhardt /animal verlag ganz gruendlich zu lesen.
einen welpen kann man die ersten monate! nicht alleine lassen -also auch keine 2 stunden!
in eurem leben ist kein platz fuer einen welpen.
auch bei einem erwachsenen hund muss man mit laengerer eingewoehnungszeit (mind ca 4-5 wochen) rechnen
DIE haben aber alle keine ahnung von hunden und von welpen siwieso nicht und nicht mit jedem hund kannman s umgehen !! außerdem wie wollen die nach südamerika fliegen wollen -- mit welpen ???
Da steht doch: Hund hohlen nach den Weihnachtsferien (also wenn sie zurück sind) oder Hund hohlen in den Faschingsferien.
Und darf sich etwa keiner mehr ein Tier hohlen und mit Tier lernen? Jeder hier, der ein Tier hat hat auch mal angefangen, oder nicht?
klar darf man das , aber verantwortung fürs tier mal vorausgesetzt und die haben keine verantwortung-- mutter und vater berufstätig und tocher in der schule --selbst wenn die eltern von zu hause aus arbeiten-- ein welpe ist wie ein menschl. säugling , benötigt viel aufmerksamkeit in form von betreuung -- was meinst du ,wie lange die das durchhalten ? und wer ist der leidttragende ?? der welpe -- wer wirklich vernünftig nachdenkt, schafft sich in so einem fall einen erw. hund annund keinen welpen !
du denkst hoffentlich auch daran, das der Welpe erst stubenrein werden muss. Das heiß ca alle 2 Stunden , Tag und Nacht, sowie nach jedem fressen, spielen , schlafen muss der Welpe raus zum lösen. Dazu kommt, das der Welpe es erst in langsamen Schritten erlernen muss, alleine zu bleiben. Man kann den Welpen nicht einfach 2 Stunden alleine lassen. Bis ein Hund dies schafft, kann es schon länger dauern. Man fängt mit wenigen Minuten an und steigert dies langsam. Geht man bei diesem Training zu schnell vor kann der Welpe großen Stress haben und Problemverhalten entwickeln. In die Wohnung machen, dauerbellen, Gegenstände zerstören wären die auffälligen Verhaltensprobleme.
einen welpen kann man keine minute allein lasse ,also auch keine zwei stunden -- ihr seid alle beruflich und schulisch eingebunden ,wollt nach südamerika fliegen und wo bleibt der welpe ?? soll der etwa mitfliegen im lastraum des fliegers , denn als handgepäck wird er zu groß sein und für so einen langen flug kann man doch keinen w elpen mitnehmen ,der alle zwei stunden pipi machen muß .
deine überredungskünste in allen ehren nun hast du deinen willen durchgesetzt ,aber OHNE NACHZUDENKEN --
DU bleibst zu hause mit dem welpen und deine eltern können fliegen-- ohne dich .
Da bin ich diesmal dagegen, weil ich schon immer meine Hunde nach dem Eingewöhnen auch gleich das alleinesein begebracht habe.
So wie ich das lese, ist die Mutter für ab und zu 2 Stunden weg, aber der Vater kann den Hund mitnehmen - oder lese ich da was falsch? Dann hätte ich mir auch keinen Welpen holen können, bei uns war das nämlich genau so.