Muss man über „persönliche/familiäre Gründe“ sprechen?
Ich konnte gestern und heute, wie oben genannt aus Persönlichen und Familiären gründen, nicht zur Klassenarbeit in die Schule kommen.
muss ich wenn jemand mich fragt warum ich nicht da war, genauer darauf eingehen? Oder prüfen sie das irgendwie nach? Also was da die Gründe waren. Und reicht es auch wenn ich einfach sag, dass ich aus persönlichen Gründen nicht zur Schule kommen konnte? Weil ich will da eigentlich überhaupt nicht drüber reden, hab jetzt aber bisschen Angst das meine Lehrer des irgendwie dann nachprüfen müssen.
Danke im Voraus
4 Antworten
Du hast unentschuldigt in der Schule gefehlt. Deine Aussage "aus Persönlichen und Familiären gründen" genügt nicht. Sobald Du bei einer Klausur fehlst wird in der Oberstufe ein ärztliches Attest gefordert - erbringst Du dies nicht, so bekommst Du i.d.R. wegen Leistungsverweigerung eine 6.
Normalerweise brauchst du eine Krankschreibung, wenn du bei einer Klassenarbeit fehlst. Glaube ich. Aber wenn eine Entschuldigung reicht, dann gut für dich.
Und nein, du musst nicht über die Gründe sprechen, genauso wenig wie du sagen musst, welche Krankheit du hattest, wenn du krank warst. :-)
Lass dir doch von deinen Eltern einfach eine Entschuldigung schreiben - was drauf steht is ja eigentlich wumpe. Dann bist du entschuldigt🤷🏻♀️ Du warst doch bestimmt schonmal wegen Erkältung, bauchkrämpfen etc. nicht in der Schule oder? Dann musst du doch auch eine Entschuldigung abgeben. Also ich versteh nicht wirklich was genau das Problem bei der Sache ist xD
Du musst nicht über die Gründe sprechen. Da du anscheinend noch nicht volljährig bist, kann es jedoch sein, dass deine Lehrer sich das von jemandem aus deiner Familie bestätigen lassen möchten, um sicher zu gehen, dass du nicht schwänzt.