Muss man sich taufen lasse, um Christ zu werden oder kann ich auch sagen "Ich bin jetzt Christ"

22 Antworten

Ja, man muß sich taufen lassen, wenn man als Christ leben will. Denn dazu gehört zwingend auch die Gemeinschaft. 

Bräuchten wir nur zu "glauben" bräuchten wir keine Menschen mit einem Körper zu sein. Es genügte, wir wären Geister wie Hui Buh, das Schloßgespenst. 


Eustachio  29.05.2015, 00:41

Ich empfehle hierzu auch Apostelgeschichte 8, die Taufe des Kämmerers aus Äthiopien durch den Diakon Philippus.

1

Nennen kann sich jeder Mensch wie er will. Ob er jedoch auch das Prädikat verdient, sich berechtigt Christ zu nennen, hängt davon ab ob er an das Evangelium von Jesus Christus glaubt und ihm im Glauben nachfolgt. - Dann ist er auch Christ, egal ob er nun getauft oder nicht getauft ist, egal ob er Mitglied einer Kirche ist, oder nicht. Was zählt ist der Glaube!

Wenn ein Mensch jedoch Jesus Christus kennengelernt hat und ihm nachfolgt, dann ist es ihm gewöhnlich auch ein Bedürfnis sich früher oder später taufen zu lassen und sich gleichfalls einer christlichen Gemeinschaft anzuschließen.

Wie ich schon geschrieben habe "zählt der Glaube" und nicht etwa umgekehrt die Taufe. So sah das auch Martin Luther, der große Reformer.

Deshalb zählt als "Eintrittskarte ins Himmelreich" auch nicht die Taufe, sondern allein der Glaube an die Erlösung durch Jesu stellvertretende Sühne für die Schuld der Menschen am Kreuz von Golgatha. Ob du dabei früher einmal Atheist warst, spielt noch weniger eine Rolle. Entscheidend ist, was du bei deinem Tod bist.  


Eustachio  29.05.2015, 00:34

So was sagt keine Kirche.  Selbst bei den Calvinisten hat die Taufe eine Bedeutung. 

0
homme  29.05.2015, 07:43
@Eustachio

@Eustachio

Du scheinst meine Antwort nicht verstanden zu haben. - Ich habe nicht behauptet die Taufe hätte keine Bedeutung! - Dies kann man auch aus dem 2. Absatz meiner Antwort herauslesen.

Die Taufe spielt jedoch bezogen auf die Frage, "ob man nur durch die Taufe Christ werden könnte", keine Rolle. - Dabei zählt primär der Glaube und nicht die Taufe. Dasselbe gilt für die Frage nach dem "Himmelszugang".

2

So wie homme bereits schrieb, ist die Eintrittskarte ins Himmelreich  der Glaube und nicht die Taufe! Die Wassertaufe ist ein jüdisches Ritual, das Jesus im "neuen Bund" eingeführt hat, genauso wie er aus dem "Passah" (jüdisch) das "Abendmahl des Herrn" (für Judenchristen) einführte. Die Wassertaufe ist jüdisch (Lehren von Jesus und den Aposteln einschließlich seinen Brüdern Jakobus und Judas), die "Geisttaufe" (nach Apostel Paulus) ist jedoch für die restlichen Christen unserer Zeit

Der angebliche Missions- und Taufauftrag den Jesus seinen Jüngern gab, ist erst für die Endzeit bestimmt, wenn die Christen bereits von der Erde verschwunden sind und die Juden als Gottes Volk übrig sind.

Viele Religionen haben also nichts anderes als ein jüdisches Ritual mit aufgenommen. Durch die Wassertaufe zeigt man die Zugehörigkeit zu dieser Religion. Oder würde etwa jemand der als Erwachsener evangelisch getauft wurde bei den "Zeugen Jehovas" mit seiner Taufe anerkannt sein, oder umgekehrt, würde die Taufe eines "Zeugen Jehovas" der die Religion wechseln will, bei den Evangelen anerkannt werden?



homme  29.05.2015, 19:06

Gelobt seien deine aufklärenden Worte! DH

2
Waldfrosch4  30.05.2015, 16:05

Der angebliche Missions- und Taufauftrag den Jesus seinen Jüngern gab, ist erst für die Endzeit bestimmt, wenn die Christen bereits von der Erde verschwunden sind und die Juden als Gottes Volk übrig sind. 


Kopfschüttel ....du solltest dich mal besser an dein eigenes Credo halten ! 

Wie kann man bloss dermaßen viel in der Schrift überlesen ?

https://www.youtube.com/watch?v=8ZOt7dbrpOY

0
solascriptura  25.10.2015, 00:43
@Waldfrosch4

Hey ich warte immer noch! Was soll ich überlesen haben? PASSENDE Schriftstellen die FÜR UNS gelten - bitte kurz und bündig!

Bei manchen Christen ist Stillstand in der Erkenntnis, manche wenige erkennen neue Dinge, die nur wenige Menschen zuvor aufgefallen sind.

0

Christ bist Du dann, wenn Du an Jesus Christus, sein Leben & Wirken glaubst. Die Kirchen verlangen aber daß Du Dich auch noch zu ihnen bekennst und deren "Mitglied" wirst. Hintergrund ist dabei nur die Kirchensteuer, welche Dir von Deinem Einkommen abgezogen wird.


Waldfrosch4  28.05.2015, 19:00

So ein Unfug ,kann nur einer erzählen der NICHTS von  Kirche weiss .

Zudem sind  die 150 Franken die man in der Kirche als Steuer im Jahr bezahlt ,doch ein klacks .

In Deutschland ist übrigens die Kirchensteuer eine Steuer die der Staat der Kirche schuldet ,da sie die Kirche vormals einst enteignet hat ,siehe mal : Reichsdeputationshaupschluss : 

http://www.ekd.de/kirchenfinanzen/kirche_und_staat/reichsdeputationshauptschluss.html

2
Waldfrosch4  28.05.2015, 19:15
@telesphorus

Also meine Erbsünde ist schon sehr lange getilgt seit 50 Jahren schon ...

Wenn dich  die deine noch  niederdrückt , ,dann ist das doch deine freie Wahl .Warum machst du hier jetzt wieder Vorwürfe ? 

Schmeisse ,doch den falschen Stolz über Bord ,und Taufe dich doch und du bist sie los ...

Auch dich umgibt Gottes Gnade  doch ständig und auch du könntest den Glauben haben ,wenn du ihn nur wolltest ...

Wann es so weit ist ,bestimmst also  du selbst ! 

1
telesphorus  28.05.2015, 19:30
@Waldfrosch4

Ich meinte natürlich die Kirchensteuer, Entschuldigung ich habe mich missverständlich ausgedrückt. 

Nur weil ich meinen eigenen Verstand  benutze habe ich einen falschen stolz? Interessant, ich unterwerfe  mich nicht einer Institution die so viel Leid bring, tut mir leid. 

3
Waldfrosch4  28.05.2015, 20:36
@telesphorus

Du willst also sagen der Gläubige Mensch benutzt seinen Verstand nicht ? 

Das  bewährte Argument derer die keine Argumente haben ..man würdige den Kontrahenten ab ...erbärmlich mein Freund ...erbärmlich ...

1
Waldfrosch4  28.05.2015, 20:38
@telesphorus

Der Staat weigert sich eben ,die Sache endlich zu regeln ..

Forsche selbst nach ,auf ERF plus gab es auch eine Sendung dazu, vielleicht findest du diese noch ? 

1
Waldfrosch4  28.05.2015, 20:39
@telesphorus

Ach und unterwerfen muss du dich im Islam .

Bei der Kirche bist du ein Glied .

1
telesphorus  28.05.2015, 22:55
@Waldfrosch4

Keine Sorge den Islam mag ich auch nicht so sehr. Ein Glied, was nicht gegen seine religiösen führer rebellieren darf und deren Absoluten Gehorsam schwört, ist für mich eine Art Unterwerfung, nur freundlicher ausgedrückt. 

0
telesphorus  28.05.2015, 23:02
@Waldfrosch4

Du verwechselt eigenes Denken mit falschen stolz, erbärmlich meine Liebe, erbärmlich. 

Was ist es denn, wenn man aus einem tausendjährigen Buch alles glaubt und sein Leben danach ausrichtet? Wo ist denn das eigene Denken? Wo ist der Verstand? du verlässt dich doch einerseits auf die Kirche und andererseits auf die bibel, doch der Versand, wo ist der? Also machst du dich doch selbst unmündig.

1
Quietsche  29.05.2015, 11:02
@Waldfrosch4

Erbsünde? Gibt's nicht! Jeder ist für seine eigenen Taten verantwortlich. Sünde kann man nicht erben!

0
Waldfrosch4  30.05.2015, 16:10
@telesphorus

@Telesphorus 

Du verwechselt eigenes Denken mit falschen stolz, erbärmlich meine Liebe, erbärmlich. 

erbärmlich ist wohl eher ,dass du mir und allen Christen hier  das eigene Denken absprechen nötig hast ...

0
izreflexxx  29.05.2015, 09:35

Die Kirchen verlangen aber daß Du Dich auch noch zu ihnen bekennst und deren "Mitglied" wirst. Hintergrund ist dabei nur die Kirchensteuer

Das ist zu allgemein. Es gibt auch Kirchen, die Taufen durchführen, ohne dass man Mitglied werden muss. Und die meisten Kirchen lassen keine Kirchensteuern über den Staat einziehen. 

Es gibt doch nicht nur die EKD und die RKK in Deutschland.

3
Quietsche  29.05.2015, 11:01

Kirchensteuer gibt es nicht in allen Kirchen. In meiner christlichen Kirche beispielsweise gibt es keine Zwangsabgabe, sondern den Zehnten, der freiwillig gezahlt wird.

2

Christsein ist in erster Linie eine Frage des Glaubens und der Lebensweise. Glaubst du an Christus als Sohn Gottes und deinen Erretter und versuchst du ihm nachzufolgen? Dann bist du Christ.

Die Taufe ist ein äußerliches Zeichen und ein Bündnis, das du mit Gott schließt. Danach bist du dann auch "offiziell" Christ, also Christ auf dem Papier.

Für mich gehört beides zum Christsein dazu. Wer an Christus glaubt, der wird auch von seinen Sünden umkehren und sich taufen lassen. Es gibt aber auch viele Menschen, die nur "Christen" auf dem Papier sind, die also getauft wurden, aber überhaupt nicht an Gott und Jesus glauben und auch nicht danach leben. Das sind keine Christen sondern Karteileichen.