Frage an Christen, ist die öffentliche Taufe als Erwachsener notwendig?

Das Ergebnis basiert auf 16 Abstimmungen

Andere Antwort 56%
Ja, so ist es 44%

11 Antworten

Andere Antwort

Kinder würde ich nicht unbedingt taufen lassen, sondern ihnen später selbst die Entscheidung überlassen, ob sie getauft werden wollen oder nicht.

Mit dem Begründer der FeG (Freien evangelischen Gemeinden) stimme ich aber darin überein, dass ein Christ, der als Kinder getauft wurde, sich als Erwachsener nicht noch einmal taufen lassen muss. Das wäre eine Art Doppeltaufe, die etwas komisch wäre.

Wer aber eine Kindstaufe hatte und überzeugt ist, sich als Erwachsener noch einmal taufen zu lassen und meint, den klaren Ruf dazu zu haben, kann das auch tun. Verurteilen möchte ich das auf keinen Fall. Das man dann - in den jeweiligen Fällen - auch in Ordnung sein.

Aber: Die Taufe ist definitiv nicht heilsnotwendig! Rettung gibt es nur durch den Glauben allein!

Andere Antwort

Wenn die Taufe nötig wäre, um ein wirklicher Christ zu sein, dann würde die Babytaufe Sinn machen. Die Taufe ist aber nur ein Symbol und nicht heilsnotwendig.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Christ

Nope, dies wäre ein direkter Widerspruch zur Lehre.

Sie nicht taufen zu lassen, hält die Tore des Fegefeuers offen. Sollten sie sterben, wandern sie als verständnislose Wesen durch das Feuer.


Reddington98 
Fragesteller
 18.03.2024, 13:54

Also findest du die Taufe als Baby richtig?

0
Nelanus  18.03.2024, 13:59
@Reddington98

Ich persönlich habe noch gar nichts dazu gesagt sondern die Lehren wiederholt.

Ich enthalte meine Meinung dazu. Sie wäre sowieso falsch.

0
Ja, so ist es

16 Wer glaubt und sich taufen lässt, der wird gerettet werden. Wer aber nicht glaubt, der wird verurteilt werden. Markus 16,16

Da machte sich Johannes auf den Weg und zog durch das ganze Gebiet am Jordan. Überall forderte er die Leute auf: »Kehrt um zu Gott und lasst euch von mir taufen! Dann wird er euch eure Sünden vergeben.« Lukas 3,3

Ist die Taufe nach der Bekehrung heilsnotwendig oder nicht? Da ist nicht klar. Bei Markus 16,16 steht zum Beispiel nicht, dass wer sich nicht taufen lässt, nicht gerettet ist. Klar steht, dass er nicht glaubt, nicht gerettet ist. Das gleiche bei Lukas 3,3.

Sonst steht bei allen mir bekannten Bibelstellen nur, dass sich die Menschen von der Sünde abwenden sollen.

Als Beispiel diese Stellen:

Gott hat seinen Knecht Jesus zu euch geschickt und bietet euch damit das Heil an. Er wird euch segnen, wenn ihr umkehrt und euer Leben ändert. Apostel 3,26

 20 Zuerst habe ich in Damaskus und Jerusalem gepredigt, dann in Judäa und bei den übrigen Völkern. Überall aber ich verkündet, die Menschen sollten sich von der Sünde abwenden, zu Gott umkehren und durch ihr Leben zeigen, dass es ihnen damit ernst ist. Apostel 26,20

  Denn so [sehr] hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen Denn so [sehr] hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat. Johannes 3,16

Ich persönlich nehme an, dass die Taufe nicht heilsnotwendig ist. Für mich ist sie jedoch eine öffentliche Bestätigung der Lebensumkehr.

Andere Antwort

Bei uns Evangelischen wird die Taufe in erster Linie als Geschenk Gottes an den Menschen gesehen. Das "Ja" zur Taufe erfolgt bei der Konfirmation.