Muss man Rohmilch abkochen?

6 Antworten

Hallo,

Rohmilch ist laut Gesetzgebung nicht zum Verzehr gedacht. Grund dafür ist die extrem begrenze Lagerfähigkeit, sowie die Keimbelastung.
Die Milch kann auch so getrunken werden. Wobei ich das nur mit frischer und gekühlter Rohmilch machen würde. Und das dann auch nur für gesund Erwachsene, welche weder Schwanger noch Stillend sind.

LG

Ja, es ist halt so, falls du die darin enthaltenen Bakterien nicht verträgst bzw zuviel ungesunde Bakterien drin sind, dann muss sich der Landwirt absichern. Weil dann weißt du, du hättest die Milch abkochen müssen und kannst nicht den Landwirt dafür haftbar machen.

Meine persönliche Meinung (rechtlich nicht bindend, bevor sich dann jemand beschwert): Man muss Rohmilch nicht zwingend abkochen. Als Kind habe ich regelmäßig Rohmilch getrunken (also meine ganze Familie).

Durch das Abkochen geht auch viel vom Geschmack verloren.

Hallo ja sollte man abkochen, aber wann da ein Schild angebracht ist, das der Bauer ein Qualitätslieferant ist, kannst auch mal 1-2 Tassen so trinken ohne abkochen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja sollte man. Rohmilch kann pathogene Bakterien wie z.B. E. coli, Salmonellen oder Listerien enthalten, die schwere Lebensmittelinfektionen verursachen können. Durch das Abkochen wird das Risiko einer Infektion deutlich reduziert, auch wenn dadurch einige Vitamine und Enzyme verloren gehen können.


fifaspieleramk  07.12.2024, 08:37

Du bist ja lustig und möchtest uns die Vitamine und Nährstoffe aus der Milch klauen wie der Staat, oder? Hört auf Panik zu verbreiten. Jahrhunderte lang wurde Milch ganz normal roh getrunken. Rohmilch aus der Massentierhaltung ist tatsächlich dafür gänzlich ungeeignet. Das Risiko bei Rohmilch zu erkranken, ist ungefähr 1000 mal so hoch wie bei h-milch umgerechnet liegt das Risiko bei Rohmilch, also bei 1%. Tatsächlich ist das Risiko bei hygienischer und artgerechter Haltung noch geringer. Also muss man hier keine Panik verbreiten und kann gerne Rohmilch trinken oder daraus Butter und Sahne gewinnen. Mit ein wenig Wissen ist auch Käse oder Joghurt möglich. Rohmilch hat dazu einen erheblichen Vorteil, nicht nur geschmacklich, sondern auch auf die Nährstoffe bezogen. Nicht alles muss steril sein! Des Weiteren enthält Rohmilch gute Darmbakterien und ist daher auf jeden Fall die gesündere Alternative. Übrigens gibt es auch vorzugsmilch, das ist vom Veterinäramt geprüfte Rohmilch die sicher für den Verzehr ist, damit man das 1 % Risiko noch weiter senken kann ;)

Znaechtle  28.02.2025, 17:40
@fifaspieleramk

Die Vorzugsmilch ist pasteurisierte (also abgekochte) Rohmilch. Aber zum Glück nicht homogenisiert.

fifaspieleramk  16.04.2025, 20:20
@Znaechtle

NEIN, Vorzugsmilch ist vom Amt geprüfte Rohmilch. Die wurde weder homogenisiert noch pasteurisiert noch mikrofiltriert oder anders bearbeitet. Bitte informier dich vernünftig und bitte keine Falschinformationen im Internet verbreiten.

Rohmilch trinken: Abkochen oder lieber nicht? - eat.de

eat.de/magazin/rohmilch-abkochen

Abkochen – Ja oder Nein? Eine klare Antwort gibt es nicht – die unbehandelte Milch bleibt ein persönliches Risiko. Es ist aber aufgrund der Bakterienbelastung in der Rohmilch ratsam, wenn Schwangere, Menschen mit chronischen Darmerkrankungen…

Rohmilch - gefährlich oder nicht? - netzfrauen– netzfrauen

netzfrauen.org/2014/04/20/rohmilch-gefaehrlich-oder-nicht

In der Frage „Milchkonsum – ja oder nein?“ gehen die Meinungen auseinander, ebenso wie in der Frage, ob Rohmilch nun gefährlich ist oder nicht. Im Rahmen der Slow-Food-Messe in Stuttgart vom 10. 4. – 13. 4. 2014 wurde die Frage der…

Rohmilch ja oder nein ? - Diabetes-Kids Elternforum

diabetes-kids.de/.../58847-rohmilch-ja-oder-nein

Hallo zusammen, bei uns um die Ecke ist ein Biohof. Dort holen wir natürlich auch unsere Milch. Nun gibt es die Milch pasteurisiert oder eben natur pur gut...