Muss man Kunsttherapie studieren?
Ich möchte Kunsttherapeutin werden, habe aber nur Mittlere Reife. Muss man das studieren oder gibt es das auch als Ausbildung? Die gleiche Frage habe zur Psychotherapie. Psychologie muss man ja studieren, aber Psychotherapie? Oder gibt es noch andere Berufe die mit psychischen Krankheiten zu tun haben, wo die Fachoberschulreife aber ausreicht?!
9 Antworten
Hallo,
zu den bisherigen Antworten sage ich Ja und nein.
Kunsttherapie kann man an einem Privatinstitut studieren, das ist richtig. Und kostet. Die Voraussetzungen lassen sich dort meist vorab in direktem Kontakt klären. Früher gab es ein Wochenendseminar, in dem man sich gegenseitig kennen lernen konnte und danach entschieden wurde ob man angenommen ist und/oder ob man sich selbst in dem Institut wohl fühlt. in München gibt es z.B. AKT kunsttherapie.com
In Nürtingen gibt es eine Fachhochschule für KT, die geben bestimmt gerne Auskunft. http://www.hkt-nuertingen.de/15-0-master-studiengang.html
Auch gibt es mehrere Berufsverbände DFGKT z.B.
Den "kleinen" Heilpraktiker kann man nach einer guten Ausbildung in ein paar Wochenendseminaren in kurzer Zeit machen. Er hat den Vorteil, dass man per Kasse abrechnen kann. Das gilt dann auch für Kunsttherapeuten.
Oder Psychologie an einer Heilpraktikerschule studieren.
Ruf doch einfach mal bei meinen Tips an und frage dich durch.
Viel Glück :-)
Liebe(r) lacrima93,
in der Regel benötigt man für ein Studium der Kunsttherapie mindestens die Fachhochschulreife.
Es gibt aber auch Ausnahmeregelungen, siehe zum Beispiel Punkt 1.1 in der Zulassungsordnung der FH Ottersberg:
http://www.fh-ottersberg.de/studium/kunstimsozialen/zulassung.php
Viele Grüße
Nachtrag: Ein ähnlicher Bereich wäre z. B. Ergotherapeut(in). Für diese Ausbildung genügt in der Regel die Mittlere Reife. Am besten auf den Internetseiten der Schulen/FHs erkundigen.
Meines Wissens gibt es immer mehrere Möglichkeiten eines Bildungsweges, deshalb bin ich davon überzeugt, dass man ein Studium auch durch Fachseminare ersetzen kann - in der Psychologie würde das denn Diplom- Psychologe, oder ähnlich heißen. Nicht jeder, der ein abgeschlossenes Studium nachweisen kann, ist der bessere Therapeut, aber das christallisiert sich dann in der praktischen Arbeit schnell heraus.
Hallo
Um Kunstterapie durchführen zu können kannst du 2 Wege beschreiten. Der erste und warscheinlich sinnvollste wenn du jung genug bist ist das Studieren und dann entsprechend Qualifizieren.
Es gibt aber auch einen anderen Weg der dir ohne Studium offen steht. Allerdings hat der auch Probleme in sich.
Der Weg wäre das selbstständig oder mit Hilfe einer Einrichtung weiterbilden zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Danach die selbe Weiterbildung wie beim Diplompsychologen.
Der Haken an dem weg ist das der Heilpraktiker für Psychotherapie von vielen Kassen keine oder nur eine eingeschränkte Zulassung bekommt, die Bezahlung auch wenn die Leistung die du erbringst identisch ist und das ein Heilpraktiker für Psychotherapie im allgemeinen selbstständig ist. Anders ausgedrückt die Zeit die der über den üblichen Weg des Diplompsychologen bleibt um noch Erfahrungen zu sammeln ist geringer wenn du nicht in einem Beruf in der Zeit arbeitest wo du entsprechende Begleitung durchführst.
Durch das Fehlen der Kassenzulassung sind mehr Nebenaufgaben zu beweltigen wenn du über die Kasse abrechnen willst oder der Patient was in teilen auch zu langen Wartezeiten auf das Geld für die gebrachte Leistung führen kann.
Anders ausgedrückt wenn du die Möglichkeit hast die Abschlüsse vorher zu machen nehme den Weg.
Für Kunsttherapeuten gibt es auch den schulischen Weg. Das heißt, du besuchst eine spezialisierte Schule bei einem "privaten Träger". Das bedeutet: Privatschule mit monatlichem Schulgeld. Meist wird das als Weiterbildung gemacht, also solltest du vorher schon einen Beruf haben, z. B. Krankenschwester oder Erzieherin.
Genaueres hier (alle Links am Rand öffnen):
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=59055