Muss man im Sportstudium auf Lehramt alle Sportarten beherrschen?

7 Antworten

Hey :)

Für ein Sportstudium musst du eigentlich immer einen Aufnahmetest machen, der in den meisten Fällen einen ziemlich großen Bereich abdeckt. Schwimmen, Turnen, Leichtathletik, sind eigentlich immer dabei und dann für gewöhnlich ein paar Mannschaftsspiele, aus denen man aber meist auswählen kann.

Wie genau der Aufnahmetest aussieht, kannst du auf der Internetseite deiner gewählten Uni/Hochschule einsehen.

Die meisten haben auf ihren Seiten auch die sogenannten Modulhandbücher frei zugänglich. Hier kannst du direkt schon schauen, welche Seminare du in deinem gesamten Studium belegen musst und welche Sportarten jeweils gefordert werden.

So kannt du also herausfinden, was genau du üben musst, zwischen welchen Sportarten du wählen kannst, etc. Zu einem Sportstudium gehört es auch immer dazu, zu trainieren.

LG

"nach dem Sport-Studium…"
Das ist erst mal zweitrangig ;-)

VOR dem Studium, das ist zunächst mal entscheidend!
Voraussetzung für einen Sport-Studienplatz ist das Bestehen der sehr anspruchsvollen Sport-Aufnahmeprüfung - auch in Schwimmen!

Schau dir mal an, was da an deiner Wunsch-Uni alles verlangt wird in der Prüfung und überleg dir, ob du eine Chance hast, das zu schaffen.
Und dann fang an zu trainieren!

Hallo.

Du musst vorher schon eine Eignungsprüfung ablegen.
Schwimmen gehört definitiv dazu. Bei allen Lehren .
Da wird dann gesiebt.

Nicht im Studium, aber für den Sporttest. Es kann alles drankommen, da musst du durch.

Du musst WÄHREND des Studiums ziemlich viel können, um die Prüfungen zu bestehen. Nachher musst Du ja nur noch danebenstehen und erklären ;)