Muss man die BIC bei Auslandsüberweisung angeben?
Hallo an alle,
folgendes: Ich habe gestern eine Überweisung nach Tschechien getätigt und bei der Überweisung keine BIC angegeben (per Überweisungsautomat).
Ich habe nur den Empfängernamen, die IBAN (fing an mit SK), den Betrag und den Verwendungszweck angegeben.
Bevor ich überwiesen habe, habe ich mich natürlich informiert wie solch eine Überweisung ins Ausland erfolgt und bekam dabei zu lesen:„Für Überweisungen im Inland und ins Ausland ist seit dem 1. Februar 2017 keine BIC mehr erforderlich. Die IBAN reicht aus.“ Quelle:https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/geld-versicherungen/sparen-und-anlegen/sepa-europaweite-regeln-im-zahlungsverkehr-11512
Die Tschechische Republik ist SEPA Mitglied.
Jedoch das Problem: Ich habe die Überweisung ausgeführt und es kam auch keine Warnung etc. am Überweisungsautomaten, also alles eigentlich Reibungslos... jedoch steht bei meinem Onlinebanking Quittungsbeleg jetzt bei BIC: NOTPROVIDED.
Was hat das NOTPROVIDED zu bedeuten?
Auf dem Quittungsbeleg der aus dem Überweisungsautomaten kam stand kein BIC NOTPROVIDED.
Danke im Voraus für eure Zeit und Mühe. 🙂
2 Antworten
Du hast alles richtig gemacht, zumindest was den BIC/SWIFT angeht - man braucht keinen 😉
Man sollte lediglich darauf Acht geben, dass man innerhalb der SEPA-Zone keine "Auslandsüberweisung" tätigt, sondern eine ganz normale IBAN-Überweisung wie innerhalb Deutschlands. Andernfalls können zstl Gebühren anfallen (auf jeden Fall bei Überweisung in einen nicht-Euro-Staat)..
Grundsätzlich gilt, dass bei SEPA-Überweisungen innerhalb der EU bzw. des EWR die Angabe des BIC nicht nötig ist.
"NOTPROVIDED" bedeutet einfach nur, dass diese Information nicht angegeben wurde.