Muss man beim indirekten Zitieren im Konjunktiv schreiben?
Hallo,
immer wieder lese ich, dass indirekte Zitate in wissenschaftlichen Arbeiten im Konjunktiv formuliert werden müssen. Aber stimmt das? Also muss man durchgängig beim indirekten Zitieren immer im Konjunktiv schreiben? Oder kann ich auch ganz normal im Indikativ schreiben? Ich meine, bei Theisen habe ich gelesen, dass es kein Konjunktiv sein muss.
5 Antworten
Der Konjunktiv ist anzuraten.
- Der Autor betont mehrfach, dass der Mond aus gelbem Käse sei.
Wenn du auf den Konjunktiv verzichtest, machst du dir die Aussage/These des Autors zu eigen.
Gruß, earnest
In wissenschaftlichen Arbeiten und wenn es nicht um Allgemeingültiges geht: ja.
Jain. Je nach Situierung. Es geht auch in anderen Formen.
https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/satzbau/indirekte-rede
Kommt darauf an, ob man Erkenntnisse oder Thesen zitiert.
Hi,
Wir hatten das Thema in der Schule und soweit ich mich erinnern kann, sollte man Konjunktiv nutzen.
LG