Muss man bei der Freiwilligen Feuerwehr bei jedem Einsatz dabei sein?

8 Antworten

Die wenigsten bei der Freiwilligen Feuerwehr stehen 24/7 zu Verfügung. Viele haben Jobs, bei denen sie nicht weg können oder bei denen der Weg zur Wache zu weit ist. Man muss bei einem Alarm dann kommen, wenn es einem möglich ist. "Kein Bock" gibt es nicht. Wer krank ist, nicht ganz nüchtern oder einfach nicht zur Verfügung steht, kommt halt nicht.

Ich kenne jemanden, der arbeitet eine halbe Stunde von der Feuerwehr entfernt. Während der Arbeit kommt er bei Alarm dann halt nicht, außer es wir schon als größerer Einsatz alarmiert und es ist abzusehen, dass man Nachschub braucht.

Die Arbeit ist also kein Grund, dass du es nicht machen kannst.

Wenn man begründet nicht zum Einsatz kann, ist das gar kein Problem. Nicht jeder kann in jedem Job immer weg und Ausbildung geht auch immer vor.
Aber was man nicht machen sollte und auch an und für sich in den Landesfeuerwehrgesetzen so festgeschrieben ist, wenn man (gesund und nüchtern) zuhause ist, der Melder oder die Sirene geht, zu sagen nö ich habe keinen Bock auf diesen Einsatz.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Zugführer in einer größeren bayerischen Feuerwehr

Das ist immer ein Spagat - natürlich kann nicht jedes Mitglied bei der FF bei jedem Einsatz dabei sein, da gibt es auch Krankheit, Urlaub und Arbeit jenseits kurzfristiger Anreisemöglichkeiten, aber man sollte schon zum Einsatz kommen, wenn es irgendwie geht; am besten besprichst Du das aber mit dem Wehrführer, der kennt auch seine Personalstärke.

Eigentlich sollte man. Aber ganz ehrlich, letztendlich ist es immer deine eigene Entscheidung! Ich bin auch schon ab und zu nicht gegangen, wenn es mir zeitlich einfach nicht gepasst hat, ich kurz vor Prüfungen stand usw.

Auch wenn ich Klassenarbeiten oder Prüfungen in der Schule hatte, blieb der Melder daheim!

Fakt ist, niemand kann dich zwingen, auch wenn natürlich der Sinn ist, dass man geht wenn man kann!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Schule und Arbeit geht vor...

In der Ausbildung kannst du dann nur in der Freizeit an Feuerwehreinsätzen Teilnehmen.

Die meisten Arbeitgeber haben verständnis, das man späte rauch mal ab und zu von der Arbeit weg muss zum Einsatz. So funktioniert das System. Man hat ja auch bei der Arbeit oder privat vorteile von dem was man beid er Feuerwehr gelernt hat. Arbeitgeber können stolz sein auf leute die sich nebenbei bei einer Feuerwehr engagieren.

Es geht halt aber nicht immer, manchmal kann man nicht bei der Arbeit fehlen. Das muss man irgendwie halt vorher absprechen.