Muss Kupferrohr mit grünen Belag ausgetauscht werden oder gibt es Alternativen?
Unsere Heizung hat an der obersten Verschraubung eine undichte Stelle aus der Wasser tropft. An den darunter liegenden Verschraubungen hat sich dicke Kalkschicht abgelagert und an sämtlichen darunter liegenden Kupferrohren ein grün-blauer Belag gebildet.
Die undichte Stelle muss beseitigt werden. Meine Frage ist, müssen die andere Verschraubungen und die Kupferrohre ausgetauscht werden? Sind die bereits kaputt? Oder gibt es dazu Alternativen? Was ist, wenn wir es nur abputzen oder abschleifen? Was ist, wenn wir sie lassen wie sie jetzt sind?
Wir möchten das Nötigste machen und das Unnötige vermeiden. Über Eure Tipps würden wir uns sehr freuen.
4 Antworten
Den Grünspan in ruhe lassen den das ist eine Schutzschicht die gegen verrosten hilft wird die beseitigt wird das Rohr deswegen schneller undicht!Grünes an Ventilen ist eher Kalk und dann müssen die auch ausgetauscht werden! 2 neue Ventile reichen zb schon meistens aus!
*Beim Kupfer!
** Ventile sollten eigentlich alle 5 Jahre ausgetauscht werden! Nur wird das oft in der Praxis nicht vom Kunden umgesetzt!
Abschmirgeln und mit Klarlack versiegeln. Der Grünspan kommt sonst wieder.
Der "Grünspan" hat keine Auswirkung auf die Dichtigkeit. Man kann es lassen, oder auch wegputzen.
verschraubung lösen frisch,neu Fachmänisch Abdichten und zusammenschrauben fertig