Muss in Fantakuchen Fanta drin sein?
Meine Mutter hat vom Bäcker Fantakuchen mitgebracht, da stand auch wirklich Fantakuchen auf dem Schild. Aber jetzt, wo ich den gegessen hab: total fad, schmeckt kein bisschen nach Fanta. Wenn wir den mit Fanta selbst machen, schmeckt der immer nach Fanta. Jetzt ist mein Verdacht, dass die irgendeine billige Organgenlinmo genommen haben, als Fantaersatz. Dürfen die das? Hab ich ein Recht auf Fanta im Fantakuchen?
4 Antworten
Fantakuchen ist nur eine umgangssprachliche Bezeichung, kein geschützter oder lebensmittelrechtlich definierter Begriff. Wenn dem Bäcker danachbist, kann er auch einen Marmorkuchen Fantakuchen nennen und es damit begründen, dass er während der Zubereitung Fanta getrunken hat.
Wenn er jedoch den Kuchen anbietet und z.B. auf einem Schild in diesem Zusammenhang das Fantalogo benutzt, dann muss er auch Fanta verwenden, wobei das bezweifle, da er dafür Lizenzgebühren zahlen müsste.
Auf der anderen Seite, was erwartest du denn selbst als Zutaten bei Papageienkuchen, Schlumpfeis oder Bärchenwurst???
Ich denke da gibts verschiedene Rezepte, ich kenne eins wo Fanta in rauen Mengen rein muss und trotzdem schmeckt der Kuchen dann nicht arg nach Fanta. Also so kann man das nicht sagen.
Es wird schwer sein, zu beweisen, dass kein Fanta drinnen war.Der Baecker deines vertrauens sollte eigentlich fuer Fantakuchen auch Fanta nehmen.Sprich ihn unter vier Augen einmal darauf an, dass sein Fantakuchen garnicht nach Fanta schmeckt.Evtl. schmeckt der Naechste dann wie Fantakuchen schmecken sollte. LG gadus
nein es muss keine fanta drin sein glaube geht auch mit normalem wasser schmeckt auch echt super gut :)
Das man es auch so backen kann ist klar, aber dann dürfen die es doch eigentlich nicht so nennen, oder?