Muss ich selbst die Flachkopfklammern bei einer Büchersendung anbringen?
Oder muss ich nur die Löcher für diese machen und den Umschlag normal verkleben und die Post bringt die Klammern später selbst an?
Ich will mir nicht extra für eine Büchersendung Klammern kaufen. Gibt es ggf. Alternativen bei der Verpackung ohne Klammern?
3 Antworten
Für die korrekte Verpackung ist der Absender verantwortlich. Wenn wir am Schalter auch noch verpacken müssten wären die Warteschlangen noch um Einiges länger...;)
Du musst nicht unbedingt Musterbeutelklammern verwenden, es geht auch wenn du z.B. einen offenen Briefumschlag mit einem breiteren Gummiband (oder mehreren dünnen) sicherst. Du kannst auch eine Schnur oder einen Bindfaden drum wickeln, dann aber bitte nur mit Schleife verschließen, nicht mehrfach verknoten.
Die Post möchte die Möglichkeit haben zu prüfen, ob eine verbilligte Sendung wie die Büchersendung, den Versandbedingungen entspricht, (es gehen nur Bücher, Broschüren, Notenblätter, Landkarten, keine persönlichen Mitteilungen außer einer Widmung im Buch) dafür muss die Verpackung ohne Hilfsmittel wie Schere oder Klebstoff zu öffnen und wieder zu verschließen sein. Man glaubt nämlich nicht, was alles zum Buch mutiert nur um ein paar Cent zu sparen....
Auf so eine Antwort hab ich gewartet. Herzlichen Dank!
Der Umschlag darf nicht verklebt werden!
Du brings die Klammer schön selber an
Klebst du es zu wird es nicht als Büchersendung verschickt.
Die Dinger sind nicht teuer
Der Preis hält sich in Grenzen:
https://www.ebay.de/i/152354445768?chn=ps&dispItem=1
Oder Du versendest zum normalen Briefporto - sprich bis 500 Gramm 1,45 Euro und bis 1000 Gramm 2,65 Euro.