Muss ich ganze Decke mit Schallschaumstoff bedecken?
Also meine Nachbarin macht mich mit ihren Hausschuhe kirre. Ka was sie für welche hat aber die tritte sind so laut ich weiss wo sie hinläuft. Und geweckt hat sie mich auch schon. Kurzum mir reichts, hab nun schaumstoffpanellen 12 stück wo ich an die decke anbringen möchte nun die frage reicht es wen ich die decke nicht ganz bedecken muss?
Läuten bringt nix da sie nicht aufmachen. Verealtung möchte ich deswegen auch nicht beheligen da sie ja laufen darf.
Und ich weiss es dämmt nur.
1 Antwort
Mit Schaumstoffpaneelen wirst du das Problem nicht lösen. Schallreflexion innerhalb des Raums kannst du damit mindern, aber den Trittschall, der als Körperschall durch die Decke übertragen wird, eher nicht oder nur minimal.
Mit einer Trockenbau-Unterdecke – möglichst als freitragende Konstruktion, nicht von der Decke abgehängt – würde das eher gehen, das ist aber ziemlich aufwendig und teuer. Je nach Höhe der Decke und der Fenster evtl. auch geometrisch problematisch.
Vielleicht würde es mehr bringen, der Nachbarin einen Teppichboden zu spendieren.