Muss eine Milchkuh jedes Jahr kalben, um Milch geben zu können?
10 Antworten
Hier noch mal ein link und ein Zitat daraus: http://www.kuehe-online.de/allesueberkuehe/milchbildung.htm
"Heute geben Milchkühe in Deutschland im Durchschnitt 6.000 Liter Milch im Jahr. Damit dies möglich ist, muss praktisch jede Kuh pro Jahr ein Kalb zur Welt bringen. Die Zeit zwischen zwei Kalbungen, die Zwischenkalbezeit, sollte daher 365 Tage nicht überschreiten. Die durchschnittliche Trächtigkeitsdauer der verschiedenen Rinderrassen beträgt etwa 284 Tage. Der ideale Besamungszeitpunkt einer Kuh liegt in der sechsten bis achten Woche nach der Geburt, einer Phase, in der die Kuh die höchste Milchleistung erreicht und kaum genug fressen kann, um ihren Nährstoffbedarf zu decken."
Sie wird aber jedes Jahr befruchtet, weil die Milchleistung mit der Zeit nachlässt (trotz melken) und sie dann unwirtschaftlich wird. Kühe die eine bestimmte Milchleistung nicht erbringen werden geschlachtet.
um die vielen Liter pro Jahr zu geben (mindestens 8.000 l bei einer normalen - eine Turbokuh produziert sogar 15.000 l und mehr), muß die Kuh jedes Jahr kalben, da sonst die Literanzahl rückläufig ist.
Die Antwort die Du bewertet hast ist sehr ausführlich und hat ein großes Lob verdient. Aber, Deine eigentliche Frage ist falsch beantwortet. Vielleicht sollte man sich erst einen Gesamtüberblick über die Antworten machen und erst dann bewerten. Solltest Du jetzt denken, Du machst das so wie Du es für richtig hälst, muß ich Dir zustimmen - das ist richtig. Mein Kommentar ist nur ein Hinweis was ich nicht für so gut halte.Sorry
Ich war immer der Meinung, das eine Kuh die gekalbt hat, dann immer Milch gibt. Dann wurde ich eines anderen belehrt, dass der Milchstrom irtgendwann versiegt. Ob das jetzt stimmt, weiß ich auch nicht. Vielleicht sind ja Fachleute online.
Ja, der Milchfluss versiegt irgendwann. Die heutigen Milchkühe geben aber so viel Milch, dass sie noch einige Jahre nach dem Kalben noch Milch geben.
Nein. Eine Kuh gibt auch noch einige Zeit (bis zu mehreren Jahren), nachdem sie gekalbt hat, Milch. Allerdings gibt sie mit der Zeit immer weniger Milch, da das Kalb in der Natur ja auch irgendwann aufhören würde Milch zu trinken. D.h., um Milch zu geben, muss die Kuh eigentlich nicht jedes Jahr ein Kalb bekommen, das würde auch alle 2-3 Jahre (oder noch seltener) reichen.
Allerdings gibt sie im Laufe der Zeit, wie gesagt, immer weniger Milch. Nach einem Jahr ist es bei den normalen Milchkühen nicht mehr wirtschaftlich lohnend, die Kuh zu melken, da sie zu wenig Milch gibt (im Verhältnis zum Aufwand von Melken, Kosten von Futter, etc). Deswegen bekommen die heutigen Milchkühe (vor allem in großen Betrieben, in kleineren Betrieben gibt es eher Ausnahmen) jedes Jahr ein Kalb.
Wie lange eine Kuh nach dem Kalben noch Milch gibt, ist natürlich unterschiedlich und kommt auf die Milchleistung (und damit auch auf die Rasse) an. Wenn eine Kuh direkt nach der Geburt 40 Liter Milch pro Tag gibt und die Milchleistung jeden Tag um einen Liter abnehmen würde (nur zur Verdeutlichung, so schnell nimmt die Milchleistung natrülich nicht ab!), würde sie 40 Tage lang Milch geben. Bei einer Kuh, die direkt nach der Geburt nur 20 Liter am Tag gibt, versiegt der Milchfluss schon nach 20 Tagen.
NEIN!!!!Eine Kuh muß mindestens EINMAL ein Kalb zur Welt bringen, dann ist sie eine Milchkuh!! Solange sie gemolken wird gibt sie Milch. Der Milchfluss läßt etwas nach, hört aber nicht auf! Da Kalbfleisch aber mehr Geld bringt als Milch, wird eine Kuh jedes Jahr gedeckt um dann das Kalb verkaufen zu können.