Muss die Kirche sich an die Zeit anpassen, um zukunftsfähig zu sein?

8 Antworten

nein, das darf sie nicht, da sie eine übergeordnete aufgabe hat.

Bei allem, was mit ihrer Kernidentität zu vereinbaren ist, sollte eine Organisation möglichst Angebote für alle Zielgruppen machen, z.B. für Junge und Alte.

"An die Zeit anpassen" könnte aber auch heißen, den Glauben an einen persönlichen Gott im abrahamitisch-monotheistischen Sinne durch einen Glauben an ein diffuses, vermutlich eher pantheistisches, höheres Wesen zu ersetzen, weil das inzwischen eher mehrheitsfähig ist. Oder es gleich wie die Neuheiden zu machen und Glaubensinhalte sogar ganz für irrelevant zu erklären und stattdessen nur auf Rituale und gelebte Gemeinschaft zu setzen.

Die Frage ist bloß, wie glaubwürdig sowas noch wäre.

Es sowohl den im christlichen Sinne wirklich Gläubigen als auch den eigentlich ungläubigen Gemeinschaftssuchern recht zu machen, dürfte ihnen nicht gelingen. Das ist deren Dilemma...

Nein, nicht die Katholische Kirche muss sich an die Zeit anpassen, sondern die Zeit an die Katholische Kirche.

Japp die sollte mit der Zeit #gehen


Das Zölibat führt durch seine Auswüchse (Missbrauch von Ministranten, Beziehung mit Haushälterin,...) sich selbst ad absurdum und widerspricht Aussagen der Bibel zur Partnerschaft. Die katholische Kirche hat nur Angst, dass sie ohne Zölibat zu 'evangelisch' wird, was völlig unbegründet ist. Ohne Zölibat wär ich sofort katholisch, die haben einfach die bessere 'Show'!