Muss der Router an die Telefondose?
Hallöchen!
Bin in eine neue Wohnung gezogen und habe nun Internet bei der Telekom bestellt. Heute kam endlich der Router an, welcher nun schnell vor der morgigen Bereitstellung aufgestellt werden soll.
Nun folgendes Problem. Der Vermieter meinte in jedem Raum außer Bad und Küche kann der Router angeschlossen werden, damit wir selber entscheiden können wo dieser stehen soll. Das komische ist jetzt, dass die Telefonbox, wo anscheinend das Kabel für DSL ran muss(hab noch nie einen Router 'aufbauen' müssen), im Heizungsraum steht. Dieser Heizungsraum ist extrem klein und wird außerdem sehr warm.
Ein weiteres Problem ist, dass die ganzen Anschlüsse, die man eventuell brauchen könne + eben die Telefonbox in einem dafür extra angefertigten Regal ganz oben nahe der Decke sind und der Router leider viel zu groß für dieses Regal ist. Also egal was wir versuchen würden, ich kann den Router da nicht anschließen (mal davon abgesehen, dass ich den Router ungern da rein stellen wollen würde, eben 1. wegen der Wärme und 2. weil ich Angst vor Störungen von der ganzen Technik darin hätte).
Hier einmal ein Bild von dem beschriebenen Regal:
Zudem gibt es in jedem Raum solche Anschlüsse:
Kann man damit sonst was anfangen?
Es geht uns außerdem erstmal nur ums Internet, da wir kein Telefon brauchen (haben ja Handys.)
Das wurde auch noch mitgeliefert (ist für den Anschluss ans Telefon, hat aber ähnliche Stecker wie die Telefondose?)
Ich hoffe echt, dass ihr mir helfen könnt. Danke schon mal im Voraus! :)
Es handelt sich um einen Hybrid Router, da DSL wahrscheinlich nicht ganz ausreicht (die Minuspunkte beim Wohnen auf dem Land :D). Deswegen haben wir uns das LTE dazugebucht.
3 Antworten
Der Router muss in die TEA-Dose, dort kommt das Signal raus.
Die Steckdosen, die euch der Vermieter in jeden Raum gelegt hat, sind LAN-Dosen, daran könnt ihr netzwerkfähige Geräte via Kabel anschließen um damit das leidige Problem mit dem W-LAN besser in den Griff zu bekommen.
Damit diese Dosen aber natürlich funktionieren müsse diese vom Router aus versorgt werden.
Anders sieht es mit der Multimedia-Dose aus (die mit den drei runden Anschlüssen). Würdet ihr Internet via Kabel beziehen (z.B. Vodafone), dann könntet ihr darüber das Signal beziehen und das wird der Vermieter auch damit gemeint haben, dass ihr damit die Auswahl habt wo der Router hin soll.
In eurem Fall geht ihr über DSL und müsst über die TAE-Dose gehen und das ist die, die ihr im Heizkeller hängen habt in diesem kleinen Regal.
Der Vermieter hat da aus meiner Sicht (aus der Ferne) aber echt mitgedacht und dafür gesorgt das Wohnobjekt anständig versorgen zu können, selbst der nötige Switch steht zur Verfügung.
Wie dem auch sei...
Ihr kommt leider erstmal nicht herum den Router in die TAE-Dose im Heizraum einzustecken, es gibt auch auch für euer Problem eine Lösung und das ist ein TAE-Verlängerungskabel. Einfach mal danach suchen, da werdet ihr schnell fündig. 15m gibt es für unter 7€, man kommt also recht günstig dabei weg.
Damit könnt ihr den Router dann auch wo anders platzieren und seid nicht an den Kasten in dem Raum gebunden, müsst dann aber natürlich mit dem Verlängerungskabel leben.
Wenn kein anderer Provider anbietet, dann hast du sowieso keine andere Möglichkeit. Auf ein Verlängerungskabel würde ich aber verzichten, das verbessert die Lage nicht. Man kann den Router aber auch unter dieses Regal hängen oder an die Seite. Die Aufbau Situation hängt vom Router ab. Ist es z.b. eine Fritzbox dann montiert man die sowieso grundsätzlich senkrecht mit den Kabeln nach unten hängend. Jedenfalls wenn man sie nicht richtig aufstellen kann. Meine steht z.b. auf einem Lochblech.
Wenn du einen Hybrid hast, und LTE brauchst du erst mal keinen Anschluß an die Telefonbuchse.
Das da oben ist der Hausanschlusß.. Da kommt die Telefonleitung von draussen rein. Deine Route5r schließt du an den Dosen in den Räumen an, das auf deinem unteren Bild.
Was du jetzt noch benötigst, sind die Kabel vom Hausanschluß, dem weißen Kästchen, zum dem Verteiler, dem schwarzen Dingsbums RECHTS. Von dort laufen Kabel zu dem Anschluß RECHTS auf deinem unteren Bild. DORT steckst du den Router ein.
Wegen der Anschlüsse zu Bild 1 musst du dich an deine Vermieter wenden. Der hat die Stecker, oder zumindest einen Plan, welches der ganzen Buchsen zu welchem Raum führen.
Dazu benötigst du SO ein Kabel.
TAE Anschlußkabel Router.
Kläre das mit dem Vermieter, warum die Kabel in deiner Box nicht vorhanden sind.

Der Router kommt doch erst und da dürfte auf jeden Fall ein passendes Anschlusskabel dabei sein. Da hat ja jetzt der Vermieter nicht unbedingt was mit zu tun. Der hat ja schon alles vorbereitet. Und natürlich muss er an dieser TAE-Dose anschließen, denn das DSL muss ja irgendwo abgegriffen werden.
Der rechte Anschluss in der Wohnung sieht zumindest wie ein Ethernet-Anschluss aus, der könnte durchaus zu dem Switch in den Keller führen. Der Telefonanschluss im Keller kann durchaus vom APL kommen also vom Hauptanschluss. Das wäre also prinzipiell schon ein halbwegs tauglicher Anschlusspunkt für einen DSL-Router. Für einen LTE-Router dürfte der Keller allerdings weniger geeignet sein, da dürfte der Empfang nicht so besonders sein.
Hier benötigt man im Grunde zwei Geräte. Unten im Keller ein DSL-Modem, welches heutzutage natürlich auch in einem Router verbaut ist, allerdings benötigt man da unten kein WLAN und so weiter. In der Wohnung oben müsste dann ein weiterer Router angeschlossen werden, der gegebenenfalls ein WLAN-Netz zur Verfügung stellt, jedoch kein DSL-Modem haben muss.
Welche Temperatur herrscht in diesem Heizungsraum und insbesondere in und um dieses Regal herum?
Ich muss dazu sagen, dass der Heizungsraum nicht im Keller ist sondern direkt bei uns in der Wohnung. Quasi der Nebenraum zu meinem Zimmer. Wird auch als Abstellraum genutzt.
Wie warm es da genau ist, weiß ich grade nicht, aber ich denke wenn wir die Tür ab und zu mal auf lassen statt die meiste Zeit zu, müsste es irgendwie klappen mit der Temperatur. Das Problem ist nur dieses Regal, weil es eben ganz oben an der Decke ist und der Router nicht reinpasst. Kann den ja schlecht am Kabel rumhängen lassen :/
Nein, aber man kann z.b. zwei Schrauben in die Seite drehen und den Router daran aufhängen. Fritzboxen z.b. sind dafür vorgesehen, andere Router auch.
Könnte ich es eventuell so machen, dass ich die Telefonbox mit den Anschluss für mein Zimmer (mein Zimmer wäre jetzt zum Beispiel die 5) verbinde und dann den in meinem Zimmer den Anschluss mit dem Router? Ich weiß nicht ob es nur eine Verbindung geben darf oder auch so ein Zwischending. Ich habe allerdings verwirrenderweise nur ein blaues und ein gelbes LAN Kabel, sehen aber abgesehen von der Farbe genauso aus wie eben das eine Ende von dem Kabel für die Telefonbox. Würde jetzt zum Beispiel einfach das blaue in den grauen Stecker am Router stecken, eben für DSL und das andere Ende davon an den Anschluss an der Wand. 😅
Hoffe das ist irgendwie verständlich erklärt 🤣
Ich bin mir nicht sicher, was du Telefonbox nennst. Hast du das Gerät schon?
Ich sehe gerade, auf dem einen Bild steht Speedport pro. ist es das, was du als Telefonbox bezeichnest?
Telefonbox = Telefondose, also quasi das Teil woran der Router MUSS, um DSL zu bekommen. Das weiße Teil in dem komischen Regal :o Heißt das nicht so? 🤣
TAE Dose wäre wahrscheinlich verbreiteter. Ja, an diese Dose muss der Router mit seinem DSL Anschluss. Wie ist denn der LTE Empfang in diesem Kämmerchen. Bei einem LTE Router ist das ja nicht ganz unwichtig. Und es werden natürlich schön, wenn man die Verteilung der isanet Anschlüsse und deren Verbindung zu dem Switch in dem Kämmerchen kennen würde. Der Switch ist das Ding ganz rechts im Regal. Für den DSL Anschluss an die TAE Dose sollte dem Speedport pro eigentlich ein entsprechendes Kabel bei liegen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ist natürlich trotzdem jetzt doof, da wir den Router da einfach nicht anschließen können und uns der Vermieter sogar zu unserem jetzigen 'Anschluss' von der Telekom geraten hat, da andere Anbieter hier keine Tarife angeboten haben. Ich melde mich einfach mal beim Vermieter und schaue, was er da machen könnte.
Es ist übrigens kein Keller, sondern eine Art Abstell/-Heizungsraum direkt in der Wohnung.
vielen Dank nochmal und einen schönen Abend noch! 😊