Muslimen Frage eine zweite Frau?

PaulDelvaux  18.02.2022, 22:38

WARUM fragst Du das nur Moslems? - Glaubst Du, nicht Musslime könnten das nicht wissen?

RicardoMango 
Beitragsersteller
 18.02.2022, 22:39

Weil Muslime ihre Religion ausleben und ich wissen möchte wie es gelebte Praxis ist.

PaulDelvaux  18.02.2022, 22:42

Ist Dir klar, welch RIESENantimusslimisches Fass Du mit Deiner Aussage aufmachst!?!? Ist Dir nicht klar, welche Schandtaten Moslems tagtäglich in der Überzeugung pro Islam begehen?

RicardoMango 
Beitragsersteller
 18.02.2022, 22:45

Ich beziehe mich bei meiner Frage auf die Aussage von sheikh Ibrahim. Er ist ein islamischer gelehrter und hat den Islam in Ägypten studiert

PaulDelvaux  18.02.2022, 22:56

Dieser Sheik - mögeerallahswohlgefallennichtnötighaben - der müsste doch erklärt haben, dass der mann in diesem Falle auch GEGEN den Willen der 1. die 2. heiraten darf! Hat er das?

RicardoMango 
Beitragsersteller
 19.02.2022, 08:35

Nein, die Frage die er beantwortete lautete ab wann ist der Beischlaf mit seiner Frau zuviel. Im Zuge dessen hat er obere Antwort gegeben

3 Antworten

In Deutschland steht Dir diese Option nicht offen; hier sind Mehrehen verboten - auch für Muslime und trotz Religionsfreiheit.

In islamischen Ländern wird deine Frage unterschiedlich beantwortet; da gibt es Länder, in denen die erste Frau grundsätzlich ein Veto-Recht hat, und es gibt Länder, in denen sie es nicht hat. Wo sie es nicht hat, kann sie es sich jedoch im Ehevertrag zusichern lassen.

Was ist eigentlich, wenn die Ehefrau mehr und besseren Sex haben möchte, als ihr Erstmann ihr geben kann?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Sturmtaucher2  18.02.2022, 23:49
Was ist eigentlich, wenn die Ehefrau mehr und besseren Sex haben möchte, als ihr Erstmann ihr geben kann?

Dann gibt es laut Abul Baraa die weibliche Beschneidung, um ihr sexuelles Verlangen "wieder auf ein normales Maß zu bringen".

4

Nein. Jedoch muss der Mann alle Frauen gleich behandeln, was sehr schwierig ist. Denn er muss für Unterhalt sowie Wohnraum sorgen.

Nein, die erste Frau hat da gar nichts zu sagen. Die Meinung von Frauen ist lt. Koran auch weniger wert als die eines Mannes. Allerdings kann der Mann seiner Ehefrau das Recht einräumen, auch ihre Meinung zu sagen.

Man darf aber nicht alles verallgemeinern. Nicht alle Muslime sind streng gläubig. Auch im Islam gibt es kulturelle Gewohnheiten, bei denen Frauen mehr Rechte haben bzw. sie sich nehmen.


RicardoMango 
Beitragsersteller
 18.02.2022, 22:44

Ja verstehe ich aber ich meine mit dem Islam den, den die islamischen Gelehrten auslegen. Sie sind ja in der islamischen Welt eine sehr große und wegweisende Nummer. Der Islam von arabischen oder anderen islamischen Gelehrten ist ja schon eher in Richtung strenger zu verbuchen

0
BelfastChild  18.02.2022, 23:02
@RicardoMango

Schau mal hier:

Der eindeutigste Koranvers zur Polygamie findet sich in Sure 4,3 (...) Der Vers besagt mindestens zweierlei: Ein Ehemann kann über mehrere Eheschließungen mit bis zu vier Frauen hinaus zur gleichen Zeit auch eine unbegrenzte Zahl an eheähnlichen Verhältnissen mit (unfreien) Nebenfrauen eingehen. Außerdem ist der Ehemann zur gerechten Behandlung mehrerer gleichgeordneter Ehefrauen verpflichtet. Ein weiterer Vers aus Sure 4,129 bestätigt ausdrücklich, dass eine wirklich gerechte Behandlung mehrerer Frauen nachgerade unmöglich ist (...) Die Überlieferung warnt darüber hinaus denjenigen, der seine Ehefrauen nicht gerecht behandelt, dass er im Jenseits "halb gelähmt" sein werde.
Die Mehrzahl muslimischer Theologen interpretiert diese Verse dahingehend, dass der Koran zwar die Mehrehe erlaube, jedoch unter der Maßgabe, dass alle Frauen "gerecht" zu behandeln, also gleichermaßen mit Nahrung, Kleidung und Wohnung zu versehen seien. Nur eine Minderheit - wie der ägyptische Reformtheologe Muhammad Abduh (1849-1905) oder der zeitgenössische indische Theologe Ashgar Ali Engineer - vertritt die Auffassung, dass der Koran eigentlich die Einehe als Ideal proklamiere und die Polygamie nur eine "Notlösung" sei, ein Zugeständnis an die Umstände zu Muhammads Lebzeiten.

Quelle: Frauen und die Scharia von Christine Schirrmacher und Ursula Spuler-Stegemann, Seite 135-136.

Siehe ansonsten meine Antwort.

2
Germaghribiya  19.02.2022, 11:56

Nein, bitte erzähle nicht etwas über den Koran, was nicht stimmt.

0