Musikvideos aus den 2000ern zu sexistisch (Für Kinder und Jugendliche)?
Waren Musikvideos aus den 2000ern nicht genauso sexistisch und ungeeignet für Kinder und Jugendliche damals wie social media heutzutage?
6 Antworten
Nein.
Ja schon, wir haben da aber kaum drauf geachtet. Unsere Eltern haben sich dafür auch wenig interessiert, genau wie spiele ab 18 etc. Problem sind heute eher die Eltern, die so tun als wäre alles schlimm und reden ihren Kindern indirekt etwas ein, dadurch werden die alle kleine Psychos. Was ein Kind nicht darf will es
Musikvideos sind, zumindest in dem Milieu, jetzt immer noch so. Social Media kommt zusätzlich dazu.
Ja aber heutzutage wird sowas mehr kritisiert als damals
damals war vieles eher Natur -> was an sozial Media nunmal kritisiert wird ist die Unnatürlichkeit der schöhnheitsstandarts.
damals kannte jeder auch botox und co oder schöhnheits ops… damals war es aber relativ unerschwinglich für eine privat Person… aber darauf will ich gar nicht hinaus - es geht wie gesagt um den schöhnheits standart der zum Teil komplett unrealistisch ist
Was ist daran jetzt sexistisch?
Wäre es nicht sexistischer wenn man verlangen würde, dass sich Frauen bis oben hin zuknöpfen um nicht objektifiziert zu werden?
Soweit ich weiß setzen sich viele 4te Welle Feministinnen eher für das Gegenteil ein (ja auch nicht meine bevorzugte Welle des Feminismus) z.B gegen die Sexualisierung der weiblichen Brust und mehr Akzeptanz von Frauen oben ohne in der Öffentlichkeit.
Wo ist da der Sinn? Entweder etwas suggeriert das ein Geschlecht weniger wert ist als das andere oder nicht. Das hat nichts mit dem Alter zu tun.
Damals wurde einfach nicht so offen darüber gesprochen ob man was machen lassen hat