Musikproduktion - Probleme mit tiefen Frequenzen?

1 Antwort

Weder deine Skills noch die Studiomonitore werden das Hauptproblem sein.

Vielmehr klingt deine Beschreibung danach, als wäre dein Abhörraum nicht geeignet.

Wie du bereits festgestellt hast, hast du in den Ecken des Raumes ein Druckmaximum. Und so verhält sich der Bass auch an anderen Stellen des Raumes: an manchen Stellen gibt es ein Druckmaximum und an anderen stellen ein Druckminimum für bestimmte Frequenzen.

Und je nachdem, wo du dich im Raum befindest, sind andere Frequenzen betroffen.

Idealerweise bringst du also die Akustik im Raum unter Kontrolle. Das geht mit geschickt platzierten Breitbandabsorbern aber vor allem mit Bassfallen in den Ecken des Raumes, also da, wo der Bass am extremsten ist.

Woher ich das weiß:Hobby – In Bands seit über 20 Jahren

Summerhill8991 
Beitragsersteller
 09.10.2024, 20:16

Danke dir für die Rückmeldung. Ja, unsere Wände hier zu Hause sind schon recht dünn und hellhörig.

Allerdings hat ein Bekannter von mir neulich in besagtem Raum auch einen Beat gemacht, wo es mit den tiefen Frequenzen keine Probleme gab. Allerdings arbeitet er mit einem Laptop (ich mit PC) und hat seinen Beat dann logischerweise einfach über die Laptop-Lautsprecher abgespielt. Macht das einen Unterschied?

Pixelated  09.10.2024, 20:49
@Summerhill8991

Auf den Laptop-Lautsprechern wird er die tiefen Frequenzen nicht abgebildet bekommen. Und gerade da hat dein Raum Probleme.

Summerhill8991 
Beitragsersteller
 09.10.2024, 21:03
@Pixelated

Danke. Kannst du mir eine Art Tutorial oder eine Seite empfehlen, wo ich mich hinsichtlich der Thematik mal Informieren und schlau machen könnte?

Die Referenzsong hören sich gut an, weil schon alles passend gemixt und gemastert wurde?

Pixelated  09.10.2024, 21:17
@Summerhill8991

Ja, die Referenzsongs sind natürlich gut gemischt und gemastert. Aber auch da wirst du das Bass-Maximum in den Ecken feststellen. Einfach mal ausprobieren.

Ich teile mir übrigens meine Abhörraum mit meiner Frau, die in ihrer Hälfte ihren Nähbereich hat. Das hat den riesigen Vorteil, weil wir in den Ecken des Raumes Schränke aufgehängt haben, die voll mit Kisten voller Stoff sind. Das schluckt enorm viel Schall und vor allem die Bassfrequenzen. Meine Frau ist darüber hinaus happy, da ich ihr gesagt habe, dass Stoff nachkaufen muss, wenn sie welchen verbraucht.

Summerhill8991 
Beitragsersteller
 10.10.2024, 11:06
@Pixelated

Das Privileg habe ich leider nicht, aber ist auf jeden Fall ziemlich praktisch :p

Ich würde mir jetzt wohl 4 Stück je 1 Meter von diesen Basstraps bestellen, und sie in den beiden Ecken hinter den Lautsprechern platzieren.

Muss die Ecke denn komplett ausgefüllt sein? Meine Deckenhöhe liegt bei 2,10m. Die Basstraps gibt es aber zumeist nur mit einer Länge von 60 cm oder 1m.. geht also nicht ganz auf.

Summerhill8991 
Beitragsersteller
 10.10.2024, 12:49
@Pixelated

Das hatte ich so auch vor. Allerdings sind dann ja noch 10 cm ausstehend. Darum meine Frage.

Summerhill8991 
Beitragsersteller
 10.10.2024, 16:12
@Pixelated

Okay, danke dir. Müssen die Bassfallen direkt in der Ecke sein, oder reicht es auch schon, wenn ich sie einfach hinter dem Lautsprecher platziere?

Das Problem ist, dass in der einen Ecke Steckdosen verbaut sind, und auf der anderen Seite relativ nah an der Ecke eine Tür verbaut ist.