Multitool/Taschenmesser Empfehlungen?
Guten tach,
wichtig wären mir folgende Punkte:
- Legales mitführen in der Öffentlichkeit trotz merkwürdiger Deutscher Gesetze zu Einhandmessern
- Gute Klinge, nutze zuhause oft ein Messer für Alltägliches wie Pakete öffnen, habe da ein Klappmesser was so ca. 7.5cm von der Klinge her lang ist aber ein bisschen kaputt. Würde ich gerne ersetzen, darf auch kleiner sein.
- Außerdem hab ich ein Multitool mit Zange in der Mitte, finde ich praktisch z.B. wegen dem Kreuzschlitzschraubendreher, Säge und Feile teilweise auch aber weniger. Bin aber mit dem Gewicht und Qualität nicht so ganz zufrieden und finde das mit der Zange in der Mitte unpraktisch. Suche was kleineres.
- möchte nicht unbedingt so viel ausgeben, aber bin preislich flexibel.
- Sollte nicht 10 unnötige Funktionen haben die man eigentlich nicht braucht, sondern eher simpel und stabil sein
Hat da jemand Empfehlungen? Bei vielen Messern nervt mich, dass man sie eventuell als Einhandmesser auslegen könnte. Ich hab keinen Bock auf eventuelle Diskussionen oder, dass so was eingezogen wird (unabhängig ob ich am Ende Recht hätte oder nicht).
4 Antworten
Die wichtigste Frage wäre: Wie viel darf es kosten?
Was ich dir generell empfehle, ist ein Schweizer Messer von Victorinox. Wenn es (wie ich hier gelesen habe) kein "normales" rotes sein soll, dann nimm ein Victorinox "Alox"-Modell mit Metallgriffschalen.
Ein sehr gutes und sehr günstiges und nicht (mehr) alltägliches Victorinox bekommst du hier:
http://bundeswehrshop1.de/epages/9474d9b4-4a10-4b2a-a8b0-fc2ca1872a54.sf/de_DE/
Das ist das alte Bundeswehr-Taschenmesser in kaum gebrauchtem Zustand und mit allem was man braucht, aber ohne unnötigen Kram.
Weitere empfehlenswerte Messer sind die aus der "Böker Plus Tech Tool"-Serie.
Dann gibt es noch die Option, ein einfaches Taschenmesser nur mit Klinge zu nehmen. Mein absoluter Favorit als EDC ist das Manly Wasp in einem High-End-Stahl S90V, der extrem verschleißfest und äußerst scharf ist:
https://messerundco.de/Manly-Wasp-Gen-lll-G10-CPM-S-90V-High-End-Pulverstahl-Taschenmesser-Slipjoint
Und dazu (z.B. für die Jackentasche) eine Victorinox SwissCard:
https://www.victorinox.com/de/de/Produkte/Schweizer-Taschenmesser/Swiss-Cards/c/SAK_SwissCard
Optionen gibt es auf dem Gebiet fast unendlich viele. Mit einer genaueren Beschreibung und vor allem Angabe über Preisgrenze etc. kann man dir besser helfen.
Schau dir mal VICTORINOX an.
Geh mal auf deren Seite...fie produzieren nicht nur einen Typen..
Die sind generell zu empfehlen. Ich bin Schweizer, und in jeder Schweizer Familie gibt es mindestens ein Schweizer Taschenmesser von Victorinix. Das Material ist hervorragend, und es gibt sie in unzähligen Ausführungen.
Wie wäre es mit einem Schweizer Taschenmesser? Das Führen von feststellbaren Einhandmesser ist verboten, und das trifft auf diese Messer nicht zu.
ist victorinox da quasi das original? Ja so was suche ich auch, denke auch bei so einem klassischen Taschenmesser gäbe es auch keine Diskussion. Viele aus Amerika kommende Messer wirken halt zumindest optisch grenzwertig, selbst wenn sie als Werkzeug gedacht sind.
Victorinox war der erste Hersteller von Taschenmessern für die Schweizer Armee, Wenger kam danach, ist aber inzwischen pleite und wurde von Victorinox übernommen, die immer noch einiger Wenger-Modelle produzieren.
Und es gibt noch den neueren, aber auch echt Schweizer Messerhersteller Swiza:
Aber mit diesen Messern habe ich keine Erfahrung. Und die produzieren meines Wissens auch nicht für das Militär.
Wenn er bereit ist, ggfs. die Konsequenzen zu tragen.
Seit 2008 gibt es in Deutschland das Führungsverbot in § 42a Waffengesetz, und auch zuvor durfte man nicht alles besitzen oder führen, was man wollte.
Naja in Deutschland darfst du prinzipiell keine Einhandmesser in der Öffentlichkeit mitführen die du einhändig ausklappen kannst und einen einhändig bedienbaren feststellmechanismus haben. Und im Zweifel kommt es halt auf die Auslegung der Beamten an.
Da gibt es ja genug die man einhändig öffnen aber nicht mit einer Hand feststellen kann - ist also kein Hindernis..
Und "Auslegung" spielt keine Rolle, höchstens Unwissen!
höchstens Unwissen!
...mit dem manche Polizisten ja glänzen und deswegen anderen Probleme machen. Hier nochmal für die, die es noch nicht kennen:
https://messerforum.net/threads/polizeikontrolle-sanrenmu-9054-sichergestellt.137112/
Aber wehe, wir Messer- und Waffenbesitzer kennen mal die Rechtslage nicht, dann donnert's.
Schlimm genug.
Ja, das wäre eine super Ausgangsposition.
Ich würde mir fast wünschen dass mir sowas passiert, wahrschrinlich trage ich meins deshalb grundsätzlich nicht verdeckt.
Mit dem Schrieb dass das einem dann später wieder ausgehändigt wurde kann man lächelnd bei der nächsten Kontrolle fragen ob sich wieder jemand blamieren will..
Mittlerweile gibts ja schon FBs vom BKA in denen klipp und klar und unmissverständlich festgestellt worden ist, dass Slipjoint keine Art einer Verriegelung im Sinne des 42a WaffG sind..
Die hier verbaute Kugelhalterung der Klinge, die bereits bei leichtem Fingerdruck auf den Klingenrücken löst, erfüllt die Kriterien einer manuellen Sperrvorrichtung nicht."
Diese 5 Jahre alte Geschichte interessiert heute keinen mehr...
Ich habe seit mindestens 30 jahren ein Leathermann . Bissl pflege mit WD 40 und es hält mindestens ein leben lang , eher viel länger !
Ja, die hab ich mir auch angeschaut. Hast du da konkrete Empfehlungen die nicht so groß/schwer sind?
Ich habe die einfachste ausführung , sonst gab es damals keine , zange , 2xmesser , säge , kreuz und flachschraubendreher .. Ist in ner Lederbox für an den Gürtel
Ja habe ich auch im Blick, hast du da konkrete Empfehlungen oder wären die generell zu empfehlen? Finde den klassichen rotes Taschenmesser look etwas langweilig, aber die haben ja auch welche die außen aus Metall sind.