müsst ihr selber zahlen oder zahlen eure eltern?

Das Ergebnis basiert auf 8 Abstimmungen

Meine Eltern bezahlen alles + Taschengeld 38%
Ich muss alles vom Taschengeld (von Eltern) zahlen 25%
Meine Eltern bezahlen alles aber dafür kein Taschengeld 25%
Ich muss arbeiten und alles selbst zahlen 13%

11 Antworten

Bei mir ist es zwar schon etwas her.

Das TAschengeld war für meinen persönlichen "Luxus": Naschis, Zeitschriften, Spielzeug etc.

Klamotten haben meine Eltern gezahlt, wenn ich mal was außer der Reihe wollte was nicht nötig war oder auch statt dem "normale" Sweatshirt oder Hose, dann musste ich da was dazu geben.

Kino, Schwimmbad etc habe ich bezahlt bekommen - solange ich da nicht "ständig" hinwollte. 

Handy gab es da noch nicht bzw waren die echt noch sauteuer so das ich keines hatte. Denke aber mal ein Prepaid mit einem bestimmen Betrag im Monat hätte ich bekommen.

Meine Eltern bezahlen alles + Taschengeld

Wenn meine Mama es für Sinnlos hält, dann muss ich es selber zahlen.

taschengeld krieg ich 18 euro pro monat

Ich bekam in dem Alter schon recht viel Taschengeld. (100€) und ich habe ab 13 immer selber dazu verdient. Ab 15 Jahren hatte ich 300€ verdient und die 100€ taschengeld. Kleidung bekam ich meistens bezahlt wenn ich sie brauchte. Wollte ich einfach ein neues Teil, musste ich selber zahlen. Kino oder Schwimmbad haben meine Eltern ab und zu mal beigesteuert.
So bekam ich meist Anfang der Saison eine Jahreskarte für Schwimmbad und Eishalle.
Handy bekam ich von meinen Eltern, Karten musste ich selber zahlen.
Wir waren in der Zeit viel in München oder ich hatte dann einen Freund zu dem ich mit dem Zug fahren musste, das musste ich auch aus eigener Tasche zahlen.
Schulsachen wurden immer von meinen Eltern gezahlt (selbst dann noch als ich auf die BOS ging und nicht mehr zu Hause wohnte oder mein Studium machte)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom Sozialpädagogin und Mama von 3 Kindern
Ich muss alles vom Taschengeld (von Eltern) zahlen

Meine KInder bekamen wenig Taschengeld, aber das war beabsichtigt.

Ich bezahlte alles, was sie unbedingt brauchten: Kleidung, Essen, ab und zu Kinogutscheine als Geburtstagsgeschenke, sie bekamen Geld, wenn sie mal Eis essen gehen wollten (selten) oder einen Gutschein als Geschenk, Schulsachen, Ausflüge, Theater, Bücher ...

Sie besaßen kein Handy und nur ein gemeinsamer Computer. Fernsehapparat war einer für alle da, so dass sie sich absprechen mussten, das war mir wichtig.

Jedes Kind hatte sein eigenes Fahrrad und wurde nicht von den Eltern in die Schule oder zum Sport und in die Musik gefahren.

Meine Eltern bezahlen alles + Taschengeld

Wir haben auch eine Kombination. Wir stellen im Monat zB eine Prepaidkarte bzw Aufladung fürs Handy. Da unser gestelltes Handy nicht gut genug war, hat er sich ein besseres eben zusammensparen müssen. Hat aber auch funktioniert.

An Taschengeld gibts zur freien Verfügung 16 € im Monat. Dazu bekommt er aber noch ab und zu Geld um sich in der Schule etwas kaufen zu können oder auch mal den Eintritt in eine Skaterhalle oder ins Kino. Das ist aber ab und zu mal der Fall. Falls häufiger, dann muss hierfür auch das Taschengeld herhalten.

Klamotten und Schulsachen kaufen wir. Allerdings gebe ich kein Geld für megateure Markensachen aus. Solange sie in unserem Budget liegen und qualitativ in Ordnung sind, kann es gerne Marke sein aber nicht um jeden Preis. Höhenflüge müssen selber finanziert werden.