Müssen die Eltern dabei sein o. Unterschreiben wenn man beim Fitnessstudio eine 10er Karte sich holt (u18)?
5 Antworten
Unter 18 Jahre ist ein großer Spielraum. Denn zwischen dem 7. Lebensjahr bis unter 18 bist Du beschränkt geschäftsfähig.
Das heißt, Du kannst eigenständig gültige Verträge im Rahmen Deines Taschengeldes, von geschenkten- oder selbst erarbeitetem Geld abschließen.
Der Vertrag wäre, wenn die Kosten im o.g. Rahmen sind, "schwebend ungültig". Das bedeutet, dass, solange die Eltern nicht erfolgreich (was fraglich wäre, ob sie damit durchkämen) gegen den Vertrag vorgehen, ist er g ü l t i g .
Klar ist es ein Vertrag. Selbst, wenn man sich ein Brötchen kauft, ist das ein Vertrag :)
Mit 17 das dürfte klar gehen im Rahmen des so genannten Taschengeldparagrafen :))
aber So ne 10er Karte ist doch kein Vertrag etc? Wenn man zb ins Schwimmbad geht kann man sich ja auch ne 10er Karte kaufen
Unterschreiben wenn man beim Fitnessstudio eine 10er Karte sich holt
Dann gehst Du einen Vertrag ein, aus diesem Grund sollten Deine Eltern mit dabei sein.
Unter anderem kann es sogar ein Knebelvertrag sein und dann bist Du für einige Jahre an dieses Studio gebunden.
Warum ruft man nicht einfach das Studio an und hakt nach, die kennen ihre Hausordnung und Regeln, entweder musst du dann deinen Eltern etwas vorlegen oder nicht, so bist du geschränkt Geschäftsfähig und hast dir zumindest die Erlaubnis deiner Eltern einzuholen...und bitte Spar dir jetzt den Vortrag mit dem Eis, zumindest mach dich selbst schlau was den Taschengeldparagraphen angeht.
Wahrscheinlich schon. Beim Krafttraining kann man viel falsch machen, und vielen Leuten fehlt das Verständnis dafür, dass sie ihren Körper nachhaltig schädigen, wenn sie die Übungen nicht sauber ausführen. Bei Volljährigen kann das Studio sagen "wir haben es dir erklärt, dein Bier was du daraus machst".
Bei Minderjährigen gibts ne gewisse Verantwortung, die das Studio eben durch die Unterschrift auf die Erziehungsberechtigten abwälzt.
Weil du solche Verträge noch nicht machen darfst als nicht volljährige
Außerdem kann man auch im Schwimmbad ne 10er Karte kaufen und da muss man keine 18 sein also wird es im fitnessstudio nich anders sein.
Hier gehts nicht um ein Eis. Außerdem muß meines Wissens für ein Fitnessstudio immer eine Erlaubnis der Eltern vorliegen bei Minderjährigen.
Das kann man so nicht sagen. Sonst dürfte sich ja ein 12jähriger nicht mal ein Eis kaufen beispielsweise (ist ja auch ein Kaufvertrag).