Müssen Coverbands die eigentlichen Bands nach Erlaubnis fragen ob sie ein Lied covern dürfen?
Interessiert mich gerade. Es gibt so viele Coverbands aber theoretisch wäre es ja geklaut wenn sie die Lieder von anderen Bands spielen. Also was muss man machen um ein zu covern?
Kann mir da jemand weiterhelfen?
2 Antworten
Ein Cover muss man nicht genehmigen lassen, jeder darf covern. Allerdings muss der Urheber für veröffentlichte / öffentlich aufgeführte Cover angemessen entschädigt werden. Dafür ist in Deutschland die Gema zuständig, bei der jede öffentliche Musikaufführung (sowohl live, als auch aus der Konserve) gemeldet wird und die dann Gebühren eintreibt und an die Rechteinhaber weiter reicht.
Anders sieht es bei Samples (Teile von Originalaufnahmen, nicht selbst nachgespielt) aus, die erfordern die Zustimmung des Rechteinhabers.
Dafür gibts Gema und co.
Covern ist grundsätzlich erlaubt, bei der Aufführung oder Ausstrahlung eben dieser Songs geht dann aber indirekt ein Teil der einnahme an den Orginalkünstler zurück. https://www.gema.de/musiknutzer/
Einmal klicken und du kennst dich aus.
Servus.
Betonung noch mal, wenn sie selbst einfach spielen ohne einen Veranstalter zu haben, müssen sie GEMA bezahlen. Ob sie Eintritt nehmen oder nicht.
i.d.r. ja - gibt sonderregelungen, privatveranstaltungen sind sowieso gemafrei etc. pp.
Band muss dann aufjedenfall angemeldet sein
Aber es gibt genügend die Lieder auch so covern ...
Klar, gibt auch nen haufen Leute die illegal Filme runterladen, deswegen ist das aber weder moralisch noch Rechtlich richtig. Davon ab gibts vorallem mal viele Bands die ohne gewinnabsicht nur zum Spaß spielen, diese sind bessergestellt oder evtl. sowieso nicht anmeldepflichtig. Wobei sich das alles ja öfter mal meldet. Bei 50 Konzertbesuchern juckt das sowieso niemanden, stimmt im Kern schon.
Also wenn man ein coveralbum macht geht ein Teil vom Geld an die original band🙂