Müssen Bewerbungen auf Bewerbungspapier verfasst sein?
Hallo,
morgen habe ich einen Termin bei der Agentur für Arbeit und soll ein Bewerbungsschreiben und den Lebenslauf mitbringen. Leider hat mir meine Mutter gerade gesagt, dass wir doch kein Bewerbungspapier mehr haben. Deswegen wollte ich fragen, ob ich zwingend auf Bewerbungspapier schreiben muss oder, ob nicht doch auch normales Papier in Ordnung ist? Ansonsten muss ich schauen, ob ich morgen irgendwie noch sowas vorher auftreiben kann.
13 Antworten
Bewerbungspapier? Was zum Geier ist das? Auf meinem Schreibtisch landen Bewerbungen, die auf völlig normalen Papier geschrieben sind. Schließlich versende ich die Absagen auch nicht auf Absagenpapier.
Er meint damit Spezialpapier, welches etwas dicker ist als normales weißes Druckerpapier. Die Oberfläche ist auch verschieden matt oder glänzend.
Muss ich dann einen Unterschied zwischen Zusagen- und Absagenpapier machen? :-))
Am Besten nimmst du Premiumpapier für Zusagen, da teurer. Die Absagen sprudeln ja in Massen da nimmst du einfach normales weißes Druckerpapier, da billiger.
Es gibt kein spezielles Papier für Bewerbungen.
Mach es auch weißen Papier und du bist zumindest aus Sicht des Papiers auf dem richtigen Weg.
Natürlich nicht und nützt einem auch null. Ich hatte mal solches. Gebracht hat es mir GENAU SO WENIG
Wenn du eine vernünftige Bewerbung schreiben möchtest, solltest du kein einfaches Druckerpapier verwenden. Papier wird in kg/m^2 angegeben. Das beschreibt die Dichte. Ich würde dir zu 100-120 kg/m^2 raten. Das macht mehr her als das normale 80er.
Was ist Bewerbungspapier ? Nehme normales Papier aus dem Drucker, oder drucke es aus. Dann hast du die Unterlagen schon mal im Rechner (wenn du es speicherst).
Solange es nicht gerade das grobkörnige Recyclepapier mit Gelbstich ist, kannst du ganz normales Kopierpapier verwenden. Je nach Branche selbstverständlich auch für deine Bewerbungen. Wiriklich teures, blütenweißes Bewerbungspapier benutzt in der Regel kaum jemand.
😂 das wär doch mal was!