motorschaden? EPC & Motorkontrollleuchte & Batterie?
Scirocco 1,4 tsi 160ps bj09
MKL „ignoriert“ , musste gezwungenermaßen 250km mit leuchtender MKL fahren auf den letzen 5 km ging die EPC an und das Auto fing an zu ruckeln, ging nach 1-2 min wieder, trotzdem noch leichtes ruckeln.
jetzt als ich nochmal nachschau seh ich das die Batterie Anzeige leuchtet.
jemand ne Ahnung was da sein könnt?
hab ich den Motor gekillt auf die letzten km ?
danke
8 Antworten
schon oft passiert, handelte sich immer um das "AGR" Ventil, also Abgasrückführungsventil, welches ausgetauscht wurde.. meist nach längerem hin und her, denn es gibt immer auch noch seriöse Werkstätten, die "kriegen das nicht auf die Reihe".. reden alles mögliche .. aber es war immer nur das "Abgasrückführungsventil" , Stichwort "ruckeln" und rote Lampe Warnung vor motorschaden
Das Foto zeigt den normalen Zustand nach dem Einschalten der Zündung.
Wenn bei laufendem Motor weiter Kontrollleuchten an sind, lass das in der Werkstatt überprüfen. Ferndiagnose ist nicht möglich.
gezwungenermaßen 250 km...Das ist ja wohl eine Lachplatte. Es gibt überall Werkstätten, die einen Fehlerspeicher auslesen können und Dir dann sagen, kannst weiter fahren oder solltest schnellstens reagieren! Die MKL ist nicht dazu da um zu sagen... Na ja... so demnächst mal könnten wir in eine Werkstatt... sondern die Sagt eher: Alter, ich kotz gleich ab. Halt die Karre an sonst ist hier mächtig was los.
Egal wie... Deine Beschreibung ist hier viel zu ungenau um eine sichere Diagnose zu stellen. Ich frage mich, warum Du mit der Kiste nicht längst in der Werkstatt bist!!!
Oder mußt gezwungenermaßen nochmal 250 Km zurück?
Die MKL ist nicht dazu da um zu sagen... Na ja... so demnächst mal könnten wir in eine Werkstatt... sondern die Sagt eher: Alter, ich kotz gleich ab. Halt die Karre an sonst ist hier mächtig was los.
Ähm-doch, genau dafür ist eine Leuchtende MKL da. Sie sagt erstmal nur aus: Mit meinem Abgasverhalten stimmt etwas nicht. Denn die Motorkontrollleuchte ist Primär dafür da, dass sie anzeigen kann, wenn das Abgasverhalten nicht stimmt. Deshalb ist sie auch Gesetzlich über die Abgasnormen vorgeschrieben.
Da der Fragesteller schreibt, dass die MKL geleuchtet hat, ist weiterfahren eigentlich Problemfrei möglich. Problematisch wird es erst, wenn die MKL blinkt. Durch blinken signalisiert die MKL: Alter, ich kotz gleich ab. Halt JETZT an, nicht am nächsten Parkplatz oder der Werkstatt.
Hier zu sehen:
https://youtu.be/q20aUtyiYM0?t=905
Abgesehen von dem Inhalt weiß offensichtlich nicht mal der Typ vom ADAC, was eine blinkende MKL bedeutet.
Zugegeben... das macht es etwas schwierig. Aber dennoch gibt es für so was zB den ADAC... Und ich möchte mal behaupten, eine Panne, und das könnte man so durchaus definieren, würde von der Rennleitung auch während der Ausgangssperre anerkannt!
Mir persönlich macht das nix. Mich schert die Ausgangssperre einen Dreck! aber wenn es jetzt zum kapitalen Motorschaden gekommen ist... Merkel, Spahn und Söder werden Dir den nicht bezahlen..
Werkstatt > Fehler auslesen lassen
Wenn du dich selbst nicht auskennst wird es schwierig das Problem zu finden. Ein unruhig laufender Motor kann bspw. ein Zeichen für kaputte Zündkerzen sein, aber es gibt viele Ursachen.
Du könntest den Fehlerspeicher mal auslesen falls du den Anschluss + die Software hast, weiß nicht welche die für VW ist.
Ja während Corona nach 21uhr also Ausgangssperre, sehe ich das durchaus als gezwungener Weg.