Motorrad mit 37 kw mit Klasse A2 ( Yamaha XJ 600)
Hallo!
Ich bin gerade dabei meinen A2 Motorradführerschein zu machen und mein Vater hat nun vor 2 Tagen eine Yamaha XJ600 für mich ersteigert.
Das Problem halt, dass ich mit dem A2-Schein Nur Motorräder bis max. 35kw fahren darf. Ich denke mal nicht, dass es ein Drosselsatz mit 2kw Drosslung gibt.
Was könnte ich dann nun machen?

4 Antworten
Ich vermute mal anhand des Bildes, daß das eine 51j Baureihe ist.
Für die gab es in Deutschland nur ab Werk einen 37 kW Drosselsatz und von Zubehörherstellern einen 25kw Drosselsatz.
Allerdings ist dieses Model damals wegen besonderer Zulassungsauflagen in der Schweiz in einer 34,9 kW Version angeboten worden. Frag Doch mal bei deinem Tüv nach ob so ein schweizer Drosselsatz hier zulassungsfähig ist.
Das hängt immer davon ab wie gedrosselt wird. Bei Alphatechnik bekommst Du z.b. 4 große Unterlegscheiben für 180€. Die kommen zwischen den Vergaser und den Gummiflansch. Kann man locker selbst machen. Das Geld bezahlst Du größten Teils für das Mustergutachten.
Der werksmäßige Drossel-Kit für die 500er 2Zylinder von Kawasaki besteht aus dickeren Vergaserdeckeln die den Weg des Gasschiebers begrenzen.
KTM spielt bei der 690er einfach ne andere Software auf die Einspritzsteuerung.
Es gibt aber auch Motorräder die ab Werk in 2 Versionen angeboten werden, die haben komplett unterschiedliche Nockenwellen.
Kann man also so pauschal nicht sagen was das kosten wird und wieviel Aufwand es ist.
Wenn das mit der schweizer Drosselung geht, müßtest du mal nen Yamahahändler kontaktieren wie das gemacht ist. Eventuell sogar nen schweizer Yamahahändler.
Ja es ist eine 51j
habe hier jz sowas gefunden:
http://www.tlo-bikeshop.de/Drosselsaetze/Yamaha-ab-600-ccm/Drosselsatz-auf-25-kW-5683.html
ist zwar auf 25 kw aber egal, ich fahre Sie eh nur 2 Jahre und steige dann auf Unbeschrenkt + neue Maschine um.
In anderen Foren meinten die das es aber zu Problemen kommen kann, weil ich den Vergaser ja ausbauen muss und der dann vllt neu synchronisiert werden muss.
Gut, wenn Dir die 25kw reichen. diese Drosselsätze bekommst Du an jeder Ecke.
Du mußt dafür auch den Vergaser nicht ausbauen und selbst wenn würde der sich dadurch nicht verstellen.
Du mußt nur die Ansaugflansche lösen , die Metalscheiben dazwischen stecken und alles wieder fest machen.
Also ich hatte bisher nie Probleme. Oft sieht man an den Schraubenköpfen und dem Dreck auf den Flanschen schon, daß der vor kurzen abmontiert war. Vielleicht stellt der Prüfer auch ne Frage zur Montage um zu sehen ob Du weist wie die Dinger da rein gehören.
Wenn die ganze Sache glaubwürdig ist, trägt er das ein. Zur Not fährt er halt ein mal um die Halle. Nen Helm hat er ja da. Nach der neuen Verordnung muß er ja bei der HU auch um die Halle knattern.
Frag beim nächsten Yamaha-Händler nach. Schlimmstenfalls musst Du den Bock auf 25 kW drosseln lassen - diesen Drosselsatz gab es zumindest mal für die XJ600 (Drosselung auf "A beschränkt" mit 25 kW/34PS nach altem Führerscheinrecht bis 1.1.2013)
klar kannst es auf 35 kw drosseln lassen... frag einfach mal in einer yamaha werkstatt nach... naja da kannste sonst nichts machen... sonst fährst ohne betriebs erlaubnis und führerschein etc = schein weg und strafe
drosseln geht , frag ma in ner wekstatt nach
und wieviel kostet so die Drosslung insgesamt? mit Teile Gutachten usw.
Bzw muss ich dass dann in der Werkstatt einbauen lassen oder kann ich dies auch selbst tun?