Motorrad Hinterrad einstellen?
Ich habe gerade mein Hinterrad von meinem Motorrad wieder fest gemacht und mir is aufgefallen das ich beim montieren verschiedene Abstände von links zu recht habe, zwar nur minimal trotzdem frage ich mich ob ich da nochmal einstellen sollte oder braucht es bei so einem kleinem Abstand nicht?
1 Stimme
4 Antworten
Das sieht mir sehr nach den Einstellern für die Kettenspannung aus und die muss auf beiden Seiten identisch sein.
Es muss identisch sein!
Stimmt den die Kettenspannung und die -flucht?
Was meinst du genau also ich hab’s auch gerade mal aufgebockt und fahren lassen das, dass Hinterrad frei dreht und es sieht gerade Fahrend aus.
Ich rede von der Kette! Stimmt der Kettendurchhang und die -Flucht?
Du hast offensichtlich überhaupt keinen Plan, was da tust. Bring das Teil in die Werkstatt!
Du auch nicht, sonst würdest du nicht fragen ob die Kette fluchtet, wenn der Reifen schief eingebaut ist ;-)
Der Ketten Durchgang stimmt perfekt etwa 20mm spiel wie auch in der Beschreibung beschrieben.
Willst du jetzt ehrlich ne Diskussion anfangen! Du hast dich doch selbst schon durch inhaltlich fragwürdige und die Fragesteller gefährdende Antworten hervorgetan.
An deiner Stelle würde ich ganz kleine Brötchen backen.
Die Frage, ob die Kette in der Flucht ist, war berechtigt - denn das wäre ein weitaus verlässlicherer Indikator dafür, dass/ob der Reifen gerade ist, als die Einsteller. Bei den Einstellern habe ich schon die abenteuerlichsten Sachen gesehen und halte es nicht für endgültig geklärt, ob der Reifen schief sitzt. Von daher war der Kommentar m.E. überflüssig, davon abgesehen sind die Antworten von WECoyote immer eine sichere Bank - was ich von Deinen leider nicht behaupten kann.
Mit der Kettenflucht ist nicht der Kettendurchhang gemeint - sondern ob das Kettenrad mit dem Ritzel genau in einer Linie verläuft. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das zu testen. Ich gehe nicht davon aus, dass Du einen Laser-Kettenfluchttester hast. Aber mit einem Messschieber kannst Du ebenfalls feststellen, ob die Abstände beim Kettenspanner gleich sind - was m.E. noch die genaueste Methode ist. Hast Du sowas auch nicht, kannst Du die Ritzelabdeckung abschrauben und dann einen Bindfaden ganz vorn an das Ritzel legen (unmittelbar hinter die Umschlingung und diesen Faden dann hinten auf das Kettenblatt legen - ebenfalls bis an die Kette, also die Umschlingung. Ziehst Du den Faden nun stramm, sollte er an der Kette entlang laufen - und zwar überall mit exakt demselben Abstand, wenn Du von oben drauf guckst. Laufen Kette und Bindfaden auseinander oder zusammen, ist Dein Hinterrad schief.
Was gibt es an der Frage ob die Kette in der Flucht läuft denn zu Beanstanden? Junge du gibst immer so extrem groß mit deinen Kenntnissen an. Nur ist es einfach so, dass du von der ganzen Materie einfach keine Ahnung hast und du dich besser aus solchen Dingern raushalten solltest. Du hast hier schon mehr als genug gefährliche Ratschläge gegeben. Dies sage ich der ja laut deiner Aussage nach Jahrzehnte lang nur im Standgas Modus unterwegs ist und ja keine Ahnung vom Motorradfahren hat.
Nochmals, über 40 Jahre Fahrpraxis und über 650.000 km sprechen ihre eigene Sprache. Wobei ein Teil der 650.000 km auch auf der Rennstrecke im Rennmodus zurückgelegt wurden und die zu einer Zeit in der es beim Motorrad noch keine Traktions Kontrolle gab und du noch über das Popometer und deine Hände erkunden musstest wie das Motorrad liegt.
Was gibt es an der Frage ob die Kette in der Flucht läuft denn zu Beanstanden?
Wenn der Reifen schief steht, kann die Ketten auch nicht fluchten, Herr Profi-Rennfahrer ;-)
Falls die Beleidigungen deinerseits deine Argumente verstärken sollen, kann ich dir nur sagen, sie tun das genaue Gegenteil. Solch ein Verhalten ist echt armselig.
Naja genau genommen hast du den FS vorgeworfen er hätte kein Plan und ich habe nichts anderes getan als dir dasselbe vorzuwerfen. Wer Austeilen kann, muss auch einstecken können ;-)
Was verstehst du unter minimal?
Die Position der Einstellschrauben sagt nichts aus. Das Hinterrad sollte in der Flucht mit dem Vorderrad sein, und die Kette darf nicht schief auf dem Ritzel laufen.
Das Rad muss gerade in der Spur stehen. Die abstände der Schrauben ist da nebensächlich.
Ja klar, aber es ist nicht immer garantiert, das das Rad richtig ausgerichtet ist, wenn die abstände gleich sind.
Das sollte exakt passen. Mit schief eingebauten Rad sollte man nicht fahren.
Auch wenn du eher langsam und gemütlich fährst, solltest du dich zumindest nach den Markierungen an der Schwinge orientieren (Falls vorhanden).
Ideal ist Laser oder Messschieber.
Ja genau aber es is ja wirklich minimal