Motorrad Führerschein?
Hallo,
ich besitze den normalen Autoführerschein für unter 18jährige, also der Klasse B, und würde gerne Motorrad fahren (da mir ein eigenes Auto zu teuer ist und ich oftmals längere Wege zurücklegen muss)
Ich habe gelesen, dass ich mit meinem Führerschein ein Motorrad mit 125ccm Hubraum fahren dürfte. Stimmt das? Oder müsste ich dafür einen kleinen Motorradkurs machen und dann wird mein Führerschein irgendwie "aufgestuft" auf B196? Und wie schnell kann ich mit einem 125ccm Hubraum Motorrad fahren? Gehen nur bis 80km/h oder kann ich tatsächlich bis zu 100km/h fahren?
4 Antworten
Nein, das stimmt nicht. Du hast auch nicht die Voraussetzungen für den B196.
Ohne B196 dürftest Du mit PKW-Führerschein nur 125er fahren, wenn Du ihn vor 1980 gemacht hast.
Ansonsten musst Du für den B196 mindestens 25 sein und seit 5 Jahren den B besitzen. Ja, Dein Führerschein wird dann um den Eintrag ergänzt. Die Anwärter müssen mindestens 25 Jahre alt sein, seit mindestens fünf Jahren den Führerschein Klasse B haben und neun 90-minütige Doppelstunden Fahrschule absolvieren – vier in Theorie und fünf in Praxis.
Alternativ kannst Du den A1 machen, ist aber umfangreicher und teurer.
1.- Um eine Aufstufung von B auf B196 machen zu dürfen muss man die Voraussetzungen hierzu erfüllen, was bei dir nicht der Fall ist. Diese wären folgende: Mindestalter 25 & mindestens 5 Jahre lang Besitzer einer Klasse B.
Wenn du also 125 ccm Motorräder fahren möchtest müsstest du die Klasse A1 machen. Da du aber schon 18 Jahre alt bist ist es für dich definitiv sinnvoller die Klasse A2 zu machen, womit du dann Motorräder bis max. 48ps fahren darfst.
2.- Wie schnell eine 125ccm fährt ist von Modell zu Modell unterschiedlich. Die meisten Modelle schaffen heutzutage locker um die 100km/h. Einige Sportler (z.B. Yamaha R125) schaffen teilweise auch um die 120km/h.
Die B196 Erweiterung darfst du erst ab 25 machen, zudem musst du deinen Pkw-Führerschein schon mindestens 5 Jahre in der Tasche haben
Eine A1/B196 Maschine, also bis 125ccm und 15 PS schafft schon seine 120 km/h, das kommt allerdings auf die Maschine an sich, den Straßen- und Wetterverhältnisse an. Bei Gegenwind geht dir da schnell die Power aus.
Vorteil am A1/A2-Führerschein ist, dass du diesen Erweitern - bzw in den Klassen aufsteigen kannst, bei der B196 nicht. Die Klasse B196 zählt nicht als Motorradführerscheinklasse und kann dadurch nicht auf A2 oder A erweitert werden.
Sollte dir das Motorradfahren also viel Spaß machen, musst du mit dem A1 beispielsweise im Gegensatz zum B196 keinen komplett neuen Führerschein machen, um größere Maschinen zu fahren. Sondern lediglich eine Aufstiegprüfung in Form einer praktischen Prüfung.
Möchtest du also mit 17 Motorrad fahren, kommst du um den A1 nicht drumherum. Andersfalls würde ich an deiner Stelle warten bis du 18 bist und dann den A2 machen. Da darfst du dann bis zu 48 PS fahren, damit schaffst du auch deine 180km/h. Nach 2 Jahren kannst du den dann auch auf den A erweitern, da kannst du dann alles fahren.
Okay, dein Alter hast du nicht dazugeschrieben.
Denk dran, mit dem B196 darfst du dauerhaft nur 125ccm bis 15 PS fahren. Wenn du etwas größeren möchtest, musst du mit 23 zwingend entweder den A80 oder den A machen. Da du ab 24 den A Schein machen darfst, wäre das dann das Mittel zur Wahl.
Während des B196 musst du natürlich Übungsstunden auf dem Motorrad machen, das ist klar
Ich bin schon fast 23 aber verdiene in der Ausbildung nicht genug um einen Motorradführerschein zu bezahlen und in den zwei Jahren in denen ich warte bis ich B196 fahren darf spar ich dann doch lieber auf ein Auto