Motorrad das 15 jahre nicht mehr bewegt wurde
hallo leute hab ne alte aprillia in der garage die etwas mehr als 15 jahre nicht mehr an gewesen war , wurde immer trocken abgestellt
will die wieder zum laufen bringen weiss aber nicht was man mahen sollte
danke :)
5 Antworten
Wenn ein Motorrad so lange stand, sollte man einiges beachten, bevor man den ersten Startversuch unternimmt. Ohne jetzt genau zu wissen, um was für ein Baujahr und Modell es sich handelt würde ich da folgendermaßen vorgehen:
Zuerst einmal sollte man einen Ölwechsel machen, komplett mit Filterwechsel. Das macht man zwar normalerweise, wenn der Motor Temperatur hat, aber in dem Falle sollte man da eine Ausnahme machen. Wenn neues Öl aufgefüllt ist, solltest du nachschauen, ob die Kupplung sauber trennt. Dazu den ersten Gang einlegen und versuchen, das Motorrad loszuschieben. Das Hinterrad sollte blockieren. Jetzt den ersten Gang eingelegt lassen und die Kupplung ziehen, dann sollte sich das Motorrad schieben lassen und sich das Hinterrad drehen.
Wenn sich noch altes Benzin im Tank befindet, solltest du es ablassen, weil es nach so langer Zeit für den Motor wahrscheinlich nicht mehr genießbar ist.. Beim Ablassen unbedingt darauf achten, ob sich Rost oder Fremdkörper im alten Benzin befinden. Danach solltest du auch den Tank von innen auf Rost und Fremdkörper prüfen und schauen, ob der (oder die) Kraftstofffilter frei sind. Wenn sie verstopft sind direkt austauschen oder reinigen. Da die Maschine wahrscheinlich noch mit einem Vergaser ausgerüstet ist, solltest du nachschauen, ob dort auch alles in Ordnung ist und sauber ist. Ich weiß jetzt leider nicht genau, was die Maschine für ein Vergasersystem hat, aber nach so lange Standzeit kann sich dort eine Menge Dreck angesammelt haben.
Wenn auch das gemacht ist, drehst du aus beiden Zylindern die Zündkerzen raus und machst einen Trockenstart-Versuch (also ohne Zündkerzen und Sprit), um zu sehen, ob der Motor leichtgängig und frei dreht. Die Zündkerzen schraubst du deswegen raus, damit der Motor keine Kompression hat, so hat es der Anlasser leichter, ihn zu drehen. Du schaltest die Zündung an und lässt den Motor mit dem Anlasser durchdrehen, nur kurz für ca. 10 Sekunden. Wenn der Motor dreht und es keine ungewöhnlichen Geräusche (Kratzen oder Klappern) gibt, dann schraubst du die Zündkerzen wieder rein oder ersetzt sie am besten direkt durch neue. Dann füllst du frisches Benzin in den Tank und öffnest den Benzinhahn. Jetzt kannst du den ersten "scharfen" Startversuch machen.
In der Regel sollte sie ein Paar Versuche brauchen, da das Benzin erstmal vom Tank bis in den Motor muss. Wenn du versuchst die anzulassen, dann achte drauf, dass du den Anlasser bei den Startversuchen nie länger als 5 Sekunden lang drehen lässt. Zwischendurch immer kurz warten. Wenn du den Anlasser zu sehr belastet, kann es sein, dass er überhitzt und abraucht.
Also willst du den Motor erstmal mit dem ganzen Schleim und Dreck im alten Öl 10 Minuten warm laufen lassen? Viel Spaß...
Wow :) scheinst dich echt gut auszukennen ..:) vielen Dank das hört sich verdammt hilf reich an danke ;* ( no Homo)
Was drhouse schreibt, ist schon OK. Ich würde zusätzlich erst ein wenig Öl in die Zylinder geben, bevor der Motor trocken dreht. Die Gaser sind mit sicherheit verharzt und müssen komplett auseinander und im Ultraschallbad gereinigt werden. Alle Dichtungen (z.B. Gabel) prüfen und ggf. austauschen.
Ich persönlich würde sie putzen und schauen ob sie sich starten lässt. vor der 1. richtigen Ausfahrt würde ich sie aber jedenfalls vom ARBÖ, ÖAMTC (weiß nicht wie die in Deutschland heißen - vielleicht TÜV ...?) duchchecken lassen auf technische Gebrechen, die unter Umständen ja auch lebensgefährlich sein können.
Weiß auch nicht, wie gut ein 15 Jahre altes Motoröl noch funktioniert - Hm! Also vielleicht eher doch ZUERST (vor dem starten) vom Techniker durchtesten lassen - bevor Du einen "Kolbenfresser" oder so riskierst.
Hatte die aparilla nen 2-Takter oder nen 4-Takter? Ich habs vergessen :D
wenn ich mich nicht irre müsste das eine 4 Takter sein
Einfach mal auftanken und starten
Einmal alles Putzen, evtl. Rohre durchspühlen
NIE BEIM KALTEN UND LANGE STEHENDEM MOTOR DAS ÖL RAUS DER GANZ SCHLEIM BEIBT DRIN UND DANN IST SOFORT DER NÄCHSTE FÄLLIG SOBALD DRR MOTOR ETWAS GELAUFEN HAT DEN DAS ÖL IST ZU STAK VERDRECKT