Motorkontrollleuchte und motor unterkühlt?
Es Handels sich um das Auto minicooper.
In der Früh war das Auto vereist.
Nachdem ich das eis entfernt habe und 10 min warm laufen lassen hab, bin ich los gefahren.
Auto hat leicht geruckelt beim fahren.
Ich fuhr im 4. Gang 80kmh, jedoch als ich in den 5. Gang ging, konnte ich nicht beschleunigen.
Also der ist sogar von der Geschwindigkeit runter gegangen.
bin dann wieder in den 4. Gang und konnte so auf 120 drücken.
auf der Autobahn das selbe.
Im 5. Gang ging es erst nach einer halbe Stunde wieder.
Das ruckeln ist jedoch leicht geblieben.
Sry wegen der schlechten Bildqualität.
Das linke neben dem tankstand blinkt ständig rot.
Ist das Zeichen für die Unterkühlung?
Nach dem ich geparkt und den Motor aus und an gemacht habe , leuchtete die Motorkontrollleuchte immer noch.
hat jmd Ahnung was mit mein Auto ist?
5 Antworten
Das Auto leuchtet wie ein Weinachtsbaum und Du fährst einfach weiter? Keine Ahnung was Du da heute früh kaputt gefahren hast, aber es könnte richtig teuer werden.
Wozu hat dein Auto denn Kontrollleuchten wenn sie niemand beachtet?
Motorkontrolle und rote Kontrollleuchten bedeuten für sich einzen bereits STOP, MOTOR AUF DER STELLE ABSTELLEN UND EINEN FACHMANN / PANNENDIENST RUFEN, SONST GEHT KAPUTT WAS VIELLEICHT NOCH ZU RETTEN IST .... und nicht "weiterfahren bis man gute Frage befragen kann".
Weshalb die Kontrollleuchten an sind, vermag hier niemand zu sagen ohne den Fehlerspeicher ausgelesen zu haben . Mit der Aussentemperatur hat es jedenfalls nur zu tun, wenn zu wenig Frostschutz im Kühlwasser ist, was im Grunde aber nur sein kann, wenn Du zuvor selbst Hand angelegt hast, aber dann hast Du jetzt ganz sicher einen Motorschaden.
Auf jeden Fall solltest Du den Motor jetzt nicht mehr starten, sondern unbedingt ADAC oder anderen Fachmann zum Auto kommen lassen und den Fehlerspeicher auslesen lassen.
Bist Du in einem Automobilclub oder hast einen Schutzbrief deiner Versicherung, übernehmen die auch die Kosten, ansonsten kannst Du direkt beim Pannenhelfer in den Automobilclub eintreten und lässt dir direkt auf Kosten des Automobilclub helfen. Und sogar ohne in einzutreten hilft der ADAC dir kostenlos in geringerem Umfang
Es kann etwas harmloses sein, wie eine schwache Batterie, es kann an der Gemischaufbereitung liegen, dann hast Du heute morgen höchstwahrscheinlich den Katalysator zerstört. Es kann an eingefrorem Kühlwasser oder zu geringem Öldruck liegen, dann hast Du dir durch die Weiterfahrt einen vermeidbaren Motorschaden eingefahren. Oder 1.000 andere Ursachen die durch die Weiterfahrt zu teuren Schäden geworden sind.
Naja, rote Motorkontrollleuchte hat nix mit "unterkühlung" zu tun. Rote Kontrollleuchte bedeutet soviel wie:
Sofort Anhalten! Abschleppdienst rufen! nicht weiterfahren!
Auf dem Foto sieht es allerdings eher gelb als rot aus.
Bei das ruckeln und nicht beschleunigen dürfte vom Notlaufprogramm des Motors kommen. Da wird Leistung drastisch reduziert um weitere Schäden zu vermeiden.
Rote Leuchte bedeutet dass der Motor irgendein ernsthaftes Problem hat, und wenn du dann einfach weiterfährst riskierst du dass mehr kaputt geht.
Und nein, an der Kälte wird es nicht liegen, es ist ja noch nicht mal richtig kalt. Und, wenn das Kühlwasser mit genügend Frostschutz versehen ist, machen halbwegs moderne Motoren auch bis wenigstens -25 oder -30 °C keine Probleme.
Wer sein Auto warmlaufen lässt, muss sich nicht wundern das es kaputt geht.
Wie soll man die Frage beantworten, wenn man auf dem Bild nichts erkennt? Unterkühlt ist es sicher nicht. Du solltest es auch nicht "warmlaufen lassen". Das hat keinen praktischen Nutzen und nebenbei verboten.
Das Auto befindet sich offenbar im Notlaufprogramm. Warum, lässt sich so nicht sagen. Dazu einfach Fehlerspeicher auslesen.