Motorenöl: Im Sommer besser 0W-40 anstatt 5W-30?
Hallo,
die 40 in 0W-40 sollen für 40 Grad stehen soweit ich es weiß und bei 5W-30 für 30 Grad (die Zahl vor dem W ist für Minustemperaturen).
Ist es im Sommer, wo die Temperaturen öfter über 30 Grad liegen besser ein 0W-40 Öl zu nehmen anstatt ein 30er?
Oder kann ich einfach ein 5W-30 Öl benutzen?
Und wenn ich mein Auto mit 0W-40 gefüllt habe, ist es besser das gleiche nachzufüllen oder kann beim Nachfüllen problemlos ein 5W-30 benutzt werden?
Friedliche Grü0e
2 Antworten
Aua ... und nach 2km, wenn 40°C erreicht sind, stellst du den Motor wieder aus?
Die erste Zahl vor dem W zeigt auf den Mindest-Temperatur-Einsatz. Im Beispiel, die 5 auf minus 35°C.
Die 2. Zahl bestimmt die Viskosität, als die das Fließverhalten. Je höher die Zahl, desto Dickflüssiger und mehr etwas Reserve nach längere Benutzung, Zugabe von Additiven oder Quälen im oberen Bereich :(
Ich würde für hochwertige Motoren 5W-40 mit Zertifizierung MB 229-5 (Benzin)/229.51 (Diesel) empfehlen.
Die Zahlen bezeichnen die Viskosität eines Öls.und haben mit der Temperatur nur indirekt zu tun.
https://de.wikipedia.org/wiki/Motor%C3%B6l#SAE-Klassifikation