Monstera Steckling kürzen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Du kannst das gesamte Individuum flach auf eine gute Erde legen und auf die Verzweigungsstelle etwas luftiges Substrat anhäufen. An dieser Stelle können sich neue Wurzeln entwickeln. Der junge Trieb kann sich weiter ausbilden und das alte Blatt dient bis zu seinem vollkommenen Abdanken noch als Fabrik.


Katjes96 
Fragesteller
 18.05.2024, 23:38

Okay und wie ist das mit dem Substrat dann wie sollte ich das dann „gießen“ bzw. feucht halten?

0
Bananengrete  19.05.2024, 18:36
@Katjes96

Satt sprühen wär gut, weil du damit das Angehäufte nicht davon spülst.

1
Bananengrete  19.05.2024, 18:55
@Bananengrete

Ich stülp über die transparenten Gefäße, in denen meine Stecklinge Wurzeln bilden sollen, gern Gamaschen, um den Bereich im Dunkel zu halten. Zur Kontrolle ist die Gamasche schnell abgestreift. Dafür nutz ich alte Sockenschäfte. Die fallen ständig an.

1

Man kann das nicht genau sehen, war das eine Luftwurzel, die da weiter gewachsen ist? Richtige Wurzeln kommen immer aus Blattknoten, der hätte ins Wasser gemusst.

Ob dieser jetzt noch funktioniert, wenn das einzige Blatt kaputt geht, kann keiner sagen, aber versuch es doch: Dreh den Wurzeltrieb etwas zusammen, dass er in das Gefäß passt, so dass der Blattknoten gerade eben ins Wasser kommt. Wenn Du Glück hast wächst dann da eine Wurzel und ein neues Blatt. Das Blatt kannst du halb abschneiden, dann verdunstet die Pflanze nicht so viel Wasser.


Katjes96 
Fragesteller
 18.05.2024, 12:35

Das war eine Luftwurzel und aus der ist jetzt eine Wurzel raus gekommen.

Mir wurde die mit einer winzig kleinen Wurzel übergeben, auch aus der Luftwurzel heraus.

Ich hab Angst wenn ich den noch weiter rein packe das der ganze Steckling so dunkel wird wie das eine Ende da.

0
Blindi56  18.05.2024, 12:41
@Katjes96

Eigentlich bewurzeln Monsteras ja beim Abmoosen, also eine Blattachsel in Moos packen, Plastik drum und feucht halten. Die Luftwurzel darf eigentlich gar nicht ins Wasser, sondern müsste regelmäßig besprüht werden.

Ist der braune Stiel nun trocken oder faul? Wenn faul, musst Du den entfernen (abbrechen), und den Blattknoten nicht ganz in Wasser tauchen, sondern knapp drüber halten. Oder eben mit Moos feucht halten.

1
Katjes96 
Fragesteller
 18.05.2024, 12:50
@Blindi56

Okay das wurde mir von der Vorbesitzerin so nicht gesagt die hat gemeint ich kann die Luftwurzel so ins Wasser packen und da würde was kommen. Auf jeden Fall glaube ich nicht das dieses Ende vom Steckling faul ist weil es trocken ist und das Blatt hat sich ja jetzt mehr aufgestellt als die Monate davor ist halt jetzt nur braun geworden.

Soll ich das Blatt dann dran lassen oder entfernen?
Ich schaue mal noch ein paar Tage wie sich es so entwickelt weil die Wurzel ja jetzt weiter austreibt.

Hab noch eine weitere Monstera deliciosa variegata die komplett bewurzelt ist und diese auch aus einer Luftwurzel gezogen worden ist.

Danke für die Infos von dir :) !

0
Blindi56  18.05.2024, 14:16
@Katjes96

Okay, da diese Luftwurzel ja nun wächst, kannst du die auch einfach in Erde eintopfen (halt "aufwickeln"), oder wenn sie noch im Wasser bleibt, jetzt ab und zu etwas düngen, bis neue Blätter wachsen. Das Braune vom Blatt kannst Du wegschneiden, wenn das sich jetzt zu erholen scheint, kann die Pflanze auch "leben".

1