Monstera Ableger - Wurzeln sehen komisch aus?

3 Antworten

Die obere Luftwurzel ist möglicherweise zu nah an der Schnittstelle und stirbt deswegen vielleicht ab. Das wäre aber kein Problem, es sind ja genug andere Wurzeln da.

Bei den anderen, die aufgequollen aussehen, kannst Du ja mal ganz vorsichtig probieren, ob sich die aufgequollene Haut ablöst und wie die Wurzel darunter aussieht. Ich vermute, dass sie darunter hell und gesund aussieht wie die dünnere Wurzel in der Bildmitte.

Eine Monstera mit so starken Luftwurzeln hätte ich direkt in lockere Blumenerde gesetzt. Gut feucht halten, aber keine Staunässe.

Bearbeitet: Satzzeichen, Fipptehler.


Melin78 
Beitragsersteller
 16.04.2021, 02:35

Dankeschön für die Rückmeldung! Das aufgequollene lässt sich leider nicht ablösen und obwohl die äußerte Schicht ziemlich wabbelig ist, sitzt es doch ziemlich fest an der Luftwurzel.
Vermutlich muss ich mich einfach überwinden und sie direkt in die Erde setzen.

0
eieiei2  16.04.2021, 12:57
@Melin78

Es wäre von Vorteil. Monstera und Philodendron wachsen in Erde deutlich besser als in Wasser.

Epipremnum wachsen dagegen mit den Wurzeln in nährstoffreichem Wasser besser als in jedem Blumentopf und man kann sie sogar komplett ohne Erde wachsen lassen, wenn man die Wurzeln ins Aquarium hängt.

0
Athina333  12.03.2022, 10:05
@Melin78

Solche Ableger kann man gleich einpflanzen, - Pflanzen mit Luftwurzeln sollten keine zu reichhaltige Erde bekommen. Man kann auch Vulkangranulat hinzugeben, das Wasser speicht und erst bei Bedarf an die Pflanze weitergibt. So entsteht nicht leicht Staunässe.

0

Topf den steckling in anzuchterde und lass das mit dem wasser. Ich weiß nicht woher dieser Unsinn immer stammt alles im Wasser zu bewurzeln,bis auf sehr wenige Ausnahmen macht das keinen Sinn.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Melin78 
Beitragsersteller
 15.04.2021, 11:52

Danke dir! Dann werde ich das so machen. Würdest du die kleinen Härchen auf den Luftwurzeln auch als Algen einschätzen und soll ich diese vor dem Eintopfen dann entfernen?

0
Jonas0099  15.04.2021, 11:58
@Melin78

Nein das sind wurzelhaare.

Einfach wie sie ist in einen kleinen Topf setzen und den durchwurzelt lassen. Die erste Zeit wird sie etwas schlaff werden da die Wurzeln erst auf Erde umgestellt werden müssen wenn sie bis jetzt im Wasser war. Daher ist es besser sofort in Erde zu bewurzeln. Wenn der Steckling schlapp macht dann immer mal sprühen und ggf mit einer Tüte für gespannte Luft sorgen.

2
Melin78 
Beitragsersteller
 22.04.2021, 11:29
@Jonas0099

Hallo Jonas, nochmal eine kurze Frage dazu :) ich habe den Ableger jetzt in Erde getopft. Wie lange dauert es denn etwa bis sie zu Erdwurzeln werden? Bisher hat sich noch nichts getan und das Blatt wird immer weicher. Würdest du in dem Fall mit einer Tüte nur um den Topf nachhelfen oder über der ganzen Pflanze?
ganz lieben Dank!

0
Jonas0099  22.04.2021, 11:33
@Melin78

Wenn sie schlapp wird dann würde ich mit einer Tüte für gespannte Luft sorgen. Irgendwann haben sich die Wurzeln von Wasser auf Erde umgestellt,das kostet halt kraft. Deshalb immer gleich in Erde,ich habe vorige Woche auch einem Steckling von meiner gemacht,der steht ohne verdunstungsschutz super stabil in der Erde und ich denke in 3 Wochen legt er los mit wachstum

0

Nach 4-6 Wochen sollten ca. 10 cm große Wurzeln vorhanden sein. Dann kann man einpflanzen. Das Wasser sollte sehr kalkarm sein und alle 2-4 Tage gewechselt werden.


Melin78 
Beitragsersteller
 15.04.2021, 10:41

Danke für deine Antwort! Dann sehen die Luftwurzeln normal aus und ich lasse sie einfach weiterhin mit im Wasser stehen?

0
Athina333  12.03.2022, 10:06

Am besten ist Mineralwasser!

0