Mondjahr/Mondkalender im Islam - was ist das genau?

2 Antworten

Der islamische Kalender richtet sich nach dem Mond, statt nach der Sonne. Jeder Monat beginnt mit Neumond und somit sind die Monate immer 29/30 Tage lang, statt 30/31.

Deshalb ist das Islamische Jahr etwa 12 Tage kürzer und "wandert" quasi im Christlichen Kalender, somit ist der Ramadân jedes Jahr etwa 12 Tage früher.


ItsJustMe38  25.10.2015, 16:50

Manchmal 11 manchmal 12 variiert,

babygirl98 
Beitragsersteller
 25.10.2015, 13:11

Dankeschön aber sind es nicht 11 Tage statt 12?

In der westlichen Welt ist ein Sonnenkalender üblich. (Der sog. Gregorianische Kalender, der auf Pappst Gregor XIII.. zurückgeht.) Bei den Monaten wird ein bisschen geschummelt damit sich 1 Monate in 365 Tagen ausgehen.

Beim islamischen Kalender wir die Dauer eines Monats (also eines Mondjahres) konsequent wiedergegeben. Darum verschiebt sich aus westlicher Sicht immer der Ramadan.