Mond Position extrem verändert, warum?
Ich fahre jeden Morgen um 6:50 aus dem Haus zur Arbeit. Gestern habe ich den riesigen Mond am Horizont gesehen (Position ca. 5°), der Mond verschwand ab und zu hinter den Bäumen, die Position war sehr niedrig. Aufmerksam bin ich geworden nur wegen der Größe. Heute dachte ich werde wieder um dieselbe Zeit genau dieselbe Größe des Mondes beobachten, aber was mir sofort aufgefallen ist, erstens die Position des Mondes war komplett anders als am Tag davor. Der Mond stand viel viel höher, ca. 35°-40°. Zweitens die Größe logischerweise viel kleiner. Und jetzt ist meine Frage:
Warum steht der Mond unterschiedlich hoch gestern heute? Und bitte direkt auf diese Frage antworten, falls ihr wisst. Die Sommer- und Winterzeiten sind mir bekannt.
8 Antworten
Hier überlagern sich zwei gegenläufige Bewegungen.
Durch die Erddrehung wandert der Mond (scheinbar) von Ost nach West. Dadurch wandert der Mond innerhalb eines Tages pro Stunde um 360°/24h = 15° nach Westen.
Dem ist die Bewegung überlagert dadurch, dass der Mond die Erde innerhalb von 27,3 Tagen die Erde umrundet. Diese Bewegung ist aber dem Tageslauf entgegengesetzt. Dadurch steht der Mond pro Tag, immer zur selben Uhrzeit gemessen, um 360°/27,3 Tage = 13,2° weiter östlich (also morgens höher) als am Vortag.
Dass der Mond größer erscheint, wenn er direkt über dem Horizont steht, ist eine optische Täuschung, weil das Gehirn Größen nicht absolut sondern meistens im Vergleich zu anderen sichtbaren Gegenständen ermittelt. Und im direkten Vergleich zu den sichtbaren Bäumen "errechnet" das Gehirn dann eine größere Größe, als wenn er isoliert oben am Himmel steht.
Es gibt solche Menschen wie Sie, die unbedingt ihren Senf dazu geben müssen. Einfach einmal auf Kommentar verzichten macht schon diese Welt friedlicher. Vielleicht beim nächsten Mal lassen Sie Ihre Finger weg von der Tastatur.
So ist es. Kein Mensch kommt schon mit dem Wissen um den Mondlauf auf die Welt. Bei jedem ist irgendwann mal der Zeitpunkt gekommen, wo er das lernen muss und bei dir ist es eben jetzt.
Es ist schon eigenartig. Wer mit offenen Augen durch die Welt geht, wird doch die ganz feine Sichel eines zunehmenden Mondes kurz nach Sonnenuntergang bewundern. Und am nächsten Tag feststellen, dass die Sichel breiter geworden ist und ein ganzes Stück südlicher steht.
Er wird auch feststellen, dass der Vollmond im Sommer in Horizontnähe rumkriecht und im Winter ganz hoch steht. Und auch feststellen, dass der Mond manchmal auch am Tag zu sehen ist.
Viele kennen nicht mehr den Unterschied zwischen einer Fichte und einer Tanne und wissen nicht, wie eine Lärche oder eine Eibe aussieht. Und dass aus einer Kaulquappe mal ein Frosch wird.
janalada74, ich mach´ Dir ja gar keinen Vorwurf, sondern unserem sehr einseitig ausgerichteten Schulsystem. Die Bedürfnisse der Industrie werden aus meiner Sicht viel zu hoch bewertet und die Allgemeinbildung bleibt gnadenlos auf der Strecke.
Was ist wichtiger? Sonne oder Mond?
Der Mond natürlich. Der scheint uns in der Nacht.
Die Sonne sieht man tags, wenn es eh hell ist!
der Mond bewegt sich um die Erde, d.h. vor dem Hintergrund der Sterne einmal im Monat komplett um den Himmel. D.h. er geht heute später unter als gestern und so fort.
Dass der Mond in Horizontnähe größer wirkt, ist übrigens eine optische Täuschung.
Die optische Täuschung mit der Mondgröße ist leicht erklärt. Da wir Größe automatisch mit der Entfernung verarbeiten, erwarten wir von weiter entfernten Objekten, dass sie kleiner aussehen. Die Dinge, die wir normalerweise über uns sehen, wie Wolken oder Straßenlaternen, sind in Horizontnähe weiter weg als direkt über uns und erscheinen darum am Horizont kleiner. Dasselbe erwarten wir auch vom Mond, weil wir seine wirkliche Entfernung nicht gut einschätzen können. Der Mond ist aber am Horizont nicht weiter entfernt als über uns und erscheint unter dem gleichen Winkel, deshalb schließt unser Auge daraus, dass er in wirklichkeit am Horizont größer sein muss.
Beispiel: ich habe mal zwei gleichgroße "Monde" unter die Straßenlaternen gemischt - der am Horizont erscheint etwas größer.

Danke, dass du noch die Antwort bildlich dargestellt hast.
Die Gradschätzung ist etwas zu hoch. Tatsächlich legt der Mond pro Tag nur etwa die Hälfte der geschätzten 30-35° am Himmel zurück. Vielleicht war es heute etwas zeitiger.
Das ist eine sehr gute Frage!
Die "Mondtäuschung" wurde anscheinend bis heute noch nicht abschließend geklärt warum man den Mond manchmal größer sieht und manchmal kleiner obwohl der Mond seine Größe gar nicht verändert .
Habe mich auch schon oft gefragt warum das so ist....🤔?
Unser Sohn hat mich auch schon oft gefragt...?
"Es ist aber tatsächlich nur Schein – die Größenänderung ist nicht auf einen physikalischen Effekt zurückzuführen (manchmal hört man, dass Refraktion oder eine Streuung des Lichts in der Atmosphäre dafür verantwortlich sein sollen). Der Mond ist immer gleich groß; egal ob er sich nahe oder fern dem Horizont befindet. Dass er uns größer vorkommt, ist ein psychologischer Effekt, der bis heute noch nicht vollständig erklärt werden kann."
Hier steht das und es wird unter diesem Link versucht noch mehr zu erklären bzw Erklärungen zu finden :
http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2009/06/16/grosser-mond-kleiner-mond-die-mondtauschung/
Interessant ist, dass es keiner 100% ig sicher erklären kann!
Viele Grüße
@janalda74 - Sorry, ich habe die Frage falsch gelesen und wollte die Antwort noch löschen, doch der Bearbeitungszeitraum war bereits abgelaufen. Es war nicht mehr möglich. Tut mir Leid 😑😑
OK, danke. Deine Antwort war hilfreich. Ich wusste nicht mal, dass der Mond wandert.